Ende 2004 verabschiedeten die Mitglieder der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung eine gemeinsame Positon zur kulturellen Jugendbildung in Europa. Sie stehen seit vielen Jahren in Kontakt zu den Akteuren auf den verschiedenen Ebenen europäischer Kultur- und Jugendpolitik. Aufgrund ihrer Erfahrungen weisen sie mit dem nun vorliegenden Positionspapier erneut darauf hin, dass die Entwicklungen eine enge Abstimmung zwischen den verschiedenen Politikbereichen und politischen Ebenen dringend erforderlich machen, da sie sich gegenseitig beeinflussen und teilweise voneinander abhängig sind.

Das Positionspapier kann ab sofort kostenlos als Infobroschüre bei der BKJ bestellt werden. Fon: 02191. 79 43 90, info@bkj.de

Absätze