Feierliche Grundsteinlegung: In Anwesenheit des Ministers für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW, Professor Dr. Andreas Pinkwart, wurde auf dem Campus der Folkwang Hochschule in Essen Werden heute der Grundstein für den Bibliotheksneubau gelegt. Ende 2010 wird die neue Bibliothek, die über einen der größten musikwissenschaftlichen Bestände Nordrhein-Westfalens verfügen wird, fertig gestellt sein.

Die Projektverantwortung für den Neubau obliegt der Niederlassung Duisburg des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW. Der Entwurf stammt vom Architektenbüro Max Dudler, Berlin: dem historischen Abteigebäude-Ensemble wird bewusst ein moderner Bau mit einer transluzenten Stein-Glas-Fassade, einmalig bislang in Deutschland, gegenüber gestellt.

Ab Ende 2010 finden sich hier neben den Beständen der Folkwang Hochschule die umfangreiche Sammlung der ehemaligen musikwissenschaftlichen Bibliothek der Ruhr Universität Bochum (die ihren musikwissenschaftlichen Zweig eingestellt hat) und die musikpädagogischen Bestände der Universität Duisburg Essen. Mit insgesamt knapp 200 000 Medieneinheiten verfügt die Folkwang Hochschule damit über DIE musikwissenschaftliche Bibliothek des Ruhrgebiets. "Damit wird die Bibliothek dem herausragenden wissenschaftlichen Anspruch der Folkwang Hochschule gerecht", so Folkwang Rektor Prof. Kurt Mehnert bei der Grundsteinlegung. "Wissenschaft ist neben den Disziplinen Musik, Theater, Tanz und seit 2007 auch wieder Gestaltung unser fünftes wichtiges Fundament der unverwechselbaren Folkwang Idee vom interdisziplinären Lernen, Forschen und Produzieren."

Die Realisierung des Projektes wird erst durch die großzügige Spende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in Höhe von 2,5 Millionen Euro möglich. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW finanziert den anderen Teil. Insgesamt wird der Neubau 5,4 Millionen Euro kosten.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Professor Dr. Berthold Beitz, dem Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW, Professor Dr. Andreas Pinkwart, und dem Oberbürgermeister der Stadt Essen, Dr. Wolfgang Reiniger, legten der Rektor der Hochschule, Professor Kurt Mehnert und der Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW, Ferndinand Tiggemann, heute den Grundstein für den Neubau der Bibliothek.