Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2013 sind ab sofort möglich. Der Klavierwettbewerb findet vom 6. bis 14. Dezember 2013 in Bonn statt. Für die Teilnahme können sich bis zum 30. April Pianisten bewerben, die zwischen 1981 und 1995 geboren sind. Zugelassen werden 24 Teilnehmer. Die Ausschreibungsunterlagen sind unter www.telekom-beethoven-competition.de verfügbar, dort finden sich detaillierte Angaben zu dem einzustudierenden Programm. Die Aufnahmekommission besteht aus Professor Pavel Gililov, der als Präsident und künstlerischer Leiter des Wettbewerbs zugleich Juryvorsitzender ist, sowie Andreas Frölich und Jacob Leuschner, beide sind Dozenten an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

„Die International Telekom Competition Bonn gehört zu den besten Wettbewerben in der Welt und ist international bekannt. Sie unterscheidet sich vor allem durch das sehr anspruchsvolle Programm von anderen Wettbewerben. Wir zeigen Beethoven als zentrale Figur in der Musikgeschichte: In jeder Runde setzen wir ihn in Bezug zu einer Epoche, dem Barock, der deutschen Romantik und der klassischen Moderne“, ordnet Pavel Gililov den Wettbewerb ein.

Der erste Preisträger erhält ein Preisgeld von 30.000 Euro, der zweite Gewinner 20.000 Euro und der Drittplatzierte 10.000 Euro. Zudem werden ein Publikumspreis vergeben, ein Sonderpreis Kammermusik und ein Beethoven-Haus-Preis für den Publikumsfavoriten der 2.Wettbewerbsrunde. Der Gewinner der International 2. Telekom Beethoven Competition erhält die Möglichkeit, in der Beethoven-Nacht des Beethoven Orchesters Bonn in der Beethovenhalle Bonn aufzutreten. Das Beethoven Orchester begleitet die Finalisten in der letzten Wettbewerbsrunde bei deren Interpretation eines Beethoven Klavierkonzertes. Die Teilnehmer des International Telekom Beethoven Competition wohnen für die Zeit ihres Aufenthaltes in Bonn bei Gastfamilien.