Mit der Verleihung des Deutschen Musikpreises ECHO am Donnerstag und der Musikmesse Frankfurt finden in dieser Woche zwei wichtige Veranstaltungen der deutschen Musikbranche statt. Um Berufsanfängern und allen Musikinteressierten einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen und zu zeigen, welche Personen an dem kreativen Schaffensprozess von der Produktion bis zur Veröffentlichung eines Songs beteiligt sind, veröffentlicht der Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) heute neue Filme aus der Serie „Berufsbilder im Musikbusiness“. In sieben Kurzfilmen geben Profis aus der Musikbranche einen Einblick in ihr Berufsleben, erklären, wie ihr Arbeitsalltag aussieht, was typisch für ihr Berufsbild ist, welche Kenntnisse und Fähigkeiten musikbegeisterte Berufsanfänger mitbringen sollten und wie sie den Einstieg schaffen können.

„Neben den Komponisten, Songwritern und Künstlern tragen hinter den Kulissen viele ganz verschiedene Partner dazu bei, dass ein Musikstück oder ein Video entsteht und letztlich beim Publikum ankommt. Im Zuge der Diskussion über die Digitalisierung der Kultur- und Kreativwirtschaft wird leider oft vergessen, dass diese Menschen „hinter der Musik“ eben nicht anonym sind. Sie setzen sich mit viel Leidenschaft und Kreativität entlang des Schaffensprozesses ein – nicht zuletzt um davon ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Mit den Kurzfilmen wollen wir diesen Menschen „hinter der Musik“ ein Gesicht geben, indem wir die professionellen Berufe und Ausbildungen beispielhaft vorstellen. Die Aufgabenfelder innerhalb und außerhalb unserer Mitgliedsfirmen sind genau definiert, und so unterschiedlich die Berufe auch sein mögen, sie haben doch alle ein gemeinsames Ziel: Zusammen mit dem Künstler das Beste herauszuholen und die Fans zu begeistern“, so Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer des BVMI. „Wir freuen uns sehr, dass wir so viele Brancheninsider für die Interviewserie gewinnen konnten und bedanken uns bei allen für ihre Unterstützung und die zahlreichen Insidertipps, die sie Interessierten mit auf den Weg geben“, so Drücke weiter.

Interviewt wurden Jörg Koshorst (A&R-Manager, Valicon Entertainment), Katja Kuhl (Musikvideoregisseurin), Michelle Leonard (Singer/Songwriterin), René Rennefeld (Musikproduzent, Hansa Tonstudio GmbH), Ralf Schroeter (Künstlermanager, Sound’n Scripture), Johannes Wagner (CD-/DVD-Operator, Optimal Media Production) und Patci Weil (Booker, Wilde Agency).

Zu sehen gibt es die Filme auf der BVMI-Website unter folgendem Link:
http://www.musikindustrie.de/bvmitv.