In der Sendung „WDR 3 Variationen“ bezieht Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Stellung zu aktuellen Fragen der kulturellen und musikalischen Bildung und Ausbildung in Deutschland, gibt Einblick in die Kulturpolitik der europäischen Nachbarländer und erzählt über seine Liebe zur Musik von Johann Sebastian Bach.

Im Gespräch mit Barbara Overbeck formuliert Höppner: „Wir sind im Deutschen Musikrat überzeugt, dass kulturelle und musikalische Bildung in gesamtstaatlicher Verantwortung liegen. Für das Kind ist es vollkommen wurscht, wer dafür zuständig ist. Es geht einfach darum, dass jedes Kind die Chance hat, kontinuierliche und qualifizierte kulturelle Bildung zu erfahren.“

Mit dem Grundsatzpapier „Musikalische Bildung in Deutschland – ein Thema in 16 Variationen“ sei es dem Deutschen Musikrat gemeinsam mit den Landesmusikräten erstmals gelungen, bundesweit vergleichbares Zahlenmaterial zur musikalischen Bildung vorzulegen. „Diese auf die Länder bezogene Konkretisierung schärft auch das Bewusstsein auf der Bundesebene, dass in der Förderpolitik – die Impulse setzen kann – tatsächlich auch noch eine Kurskorrektur erfolgen muss.“

Im weiteren Gespräch spricht Höppner über die Zukunft der Musikberufe, über die gesellschaftliche Wertedebatte zur Zweckfreiheit von Musik sowie über die Koalitionsvereinbarung, dem daraus entstehenden Regierungshandeln und der Verantwortung der Zivilgesellschaft.

Das komplette Interview finden Sie hier.

Absätze