Aus den Händen seiner französischen Amtskollegin Christine Albanel erhielt Kulturstaatsminister Bernd Neumann am (heutigen) Freitagabend den Orden „commandeur dans l’ordre des Arts et des Lettres“. Staatsminister Bernd Neumann wurde mit dem „Komturkreuz des Ordens für Kunst und Literatur“ die höchste Stufe der wichtigsten Ehrenauszeichnung Frankreichs auf kulturellem Gebiet zuteil, die nur sehr selten an Politiker verliehen wird.

Die französische Kulturministerin führte dazu aus: „Der Orden gehört zu den vier ministeriellen Orden der Französischen Republik und ist somit eine der wichtigsten Ehrenauszeichnungen Frankreichs. Er ist dazu bestimmt, Personen auszuzeichnen, die sich durch ihre Schöpfungen auf den Gebieten der Kunst oder der Literatur sowie durch ihren Beitrag zur Ausstrahlung der Künste und Literatur in Frankreich und in der Welt Verdienste erworben haben“.

Staatsminister Bernd Neumann dankte seiner französischen Amtskollegin: „Die Stärkung der Rolle von Kunst und Kultur in der Gesellschaft sowie die Pflege der gewachsenen deutsch-französischen Beziehungen im Kulturbereich bleiben auch in Zukunft herausragende Aufgaben. Der enge Dialog unserer Denker und Künstler hat unsere gemeinsame Geschichte geprägt. Der kulturelle Austausch zwischen Deutschland und Frankreich wird auch künftig eine treibende Kraft für ein starkes Europa bleiben.“

Die Verleihung fand im Rahmen des 5. deutsch-französischen Filmtreffens im Schloss Versailles statt, an dem mehr als 300 Vertreter der Filmbranche teilnahmen. Bei dem jährlich - abwechselnd in Deutschland und in Frankreich - stattfindenden Filmtreffen versammeln sich Produzenten, Verleiher, Regisseure und andere Filmschaffende, Vertreter von Förderinstitutionen und Fernsehsendern sowie Filmkritiker aus beiden Ländern, um sich über die Zusammenarbeit im Filmbereich auszutauschen. Das Treffen organisiert der Verein „Das deutsch-französische Filmtreffen“. Dieser wurde 2003 mit Unterstützung der deutsch-französischen Filmakademie gegründet.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann würdigte auf dem Filmtreffen die erfolgreiche deutsch-französische Zusammenarbeit im Filmbereich und betonte: „Frankreich ist heute auf europäischer Ebene der wichtigste Ko-Produktionspartner für Deutschland. Seitdem 2001 der Minitraité (gemeinsamer Förderfonds) mit einem Volumen von 3 Millionen Euro von beiden Ländern unterzeichnet wurde, ist die Zahl deutsch-französischer Koproduktionen deutlich gestiegen. In diesem Jahr können wir mit rund 30 deutsch-französischen Projekten bereits von einem Rekordjahr sprechen.“