Hochschulpräsident Prof. Elmar Lampson zum Preis- und Stipendienregen für die Hochschule für Musik und Theater Hamburg: „Auch in diesem Jahr wird die fundierte Arbeit der Hochschule belohnt – darüber freuen wir uns sehr!“

Nach Echo Klassik Preis und CD Debüt bei SONY Classical im Jahr 2007 wurde Lauma Skride nun der mit 15.000 Euro dotierte Berenberg Kulturpreis überreicht.

Die 1982 in Riga geborene Lettin studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in der Klasse von Prof. Volker Banfield und schloss kürzlich mit dem Konzertexamen ab.

Zahlreiche internationale Preise, Solo – und Kammermusikkonzerte kennzeichnen ihren künstlerischen Werdegang. Seit ihrem elften Lebensjahr führten Konzertreisen und zahlreiche internationale Wettbewerbe sie in alle Welt. Auf ihren Konzertreisen absolvierte sie sowohl als Solistin als auch zusammen mit ihren Schwestern über viele Jahre hinweg eine Vielzahl an Auftritten. Sie trat unter anderem in Lettland, Litauen, Wien, Japan und Taiwan auf. Als Kammermusikpartnerin hat sie bereits mit Gidon Kremer, David Geringas, Emmanuel Pahud und Sol Gabetta zusammengearbeitet.

Darüber hinaus gehen drei von insgesamt vier Stipendien der Berenberg Bank an Studierende der Hamburger Musikhochschule:

Sönke Klegin (1981 in Wyk auf Föhr geb.) studiert seit 2003 an der Hamburger Musikhochschule Trompete in der Klasse von Matthias Höfs. Er zählt zu den festen Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie, ist als Aushilfe in der Staatsoper Hamburg und als Praktikant bei den Bochumer Symphonikern beschäftigt.

Flavius Petrescu (1984 in Siebenbürgen, Rumänien geb.) studiert seit 2006 in Hamburg, ebenfalls in der Klasse von Matthias Höfs. Er hat als Orchestermusiker schon viel Erfahrung gesammelt. So spielt er u. a. regelmäßig Bühnenmusik an der Hamburgischen Staatsoper, Kölner Oper und der Deutschen Oper am Rhein. Er spielte bereits als 2. Trompete im Sinfonieorchester des Landestheaters Schleswig-Holstein und als Aushilfe Solotrompete bei den Duisburger Philharmonikern. Seit Januar 2008 ist er regelmäßig Gast als Solotrompeter beim Philharmonischen Orchester Kiel.

Die in Bielefeld geborene Schauspielerin Jana Schulz (30) studierte von 1999 bis 2003 an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater. Währenddessen arbeitete sie am Thalia Theater und auf Kampnagel und wurde zu mehreren Festivals eingeladen. Nach Beendigung ihres Studiums erhielt sie ein Engagement am Schauspielhaus (u. a. Julia in „Romeo und Julia“) und wurde 2004 mit dem Nachwuchsförderpreis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses ausgezeichnet.

Weiterhin vergab die Stiftung ein Stipendium an den Nachwuchsschauspieler Daniel Wahl.