Nicht nur 420 Orchester werden Würzburg beim Deutschen Musikfest 2007 ordentlich einheizen. Bei der „Nacht der Musik“ soll in Kneipen, Restaurants und Museen auch Rock, Pop, Ska, Jazz, Swing und Reggae zu hören sein.

Egal, ob Schülerband oder Altrocker-Ensemble – bei der „Nacht der Musik“ am 19. Mai können Bands jeglicher Couleur zeigen, was Sie drauf haben.
Ensembles, die Lust haben, in einem Würzburger Restaurant oder Museum zu spielen, können sich unter www.macht-musik.de informieren und anmelden.

An Musikerinnen und Musiker im Alter von 16 bis 26 Jahren richtet sich das Jugendcamp, für das der Veranstalter noch bis zum 1. März Anmeldungen entgegennimmt. Rund 250 Teilnehmer werden während des Deutsches Musikfestes ihr Hauptquartier in der Jakob-Stoll-Realschule in Würzburg-Zellerau aufschlagen.

Im Jugendcamp stehen das gemeinsame Musizieren und Anregungen für die musikalische Jugendarbeit im Mittelpunkt. Den Teilnehmern stehen verschiedenste Arbeitsgruppen und Workshops offen. Das Camp-Orchester wird am Samstag, den 19.5. um 18 Uhr auf der Jugendcamp-Showbühne auftreten und natürlich auch an der Abschlussveranstaltung am Sonntag teilnehmen. Weitere Informationen sowie den Anmeldebogen gibt es unter www.jugendcamp2007.de

Das Deutsche Musikfest, das von der Bundesvereinigung der Deutschen Musikverbände e.V. (BDMV) ausgerichtet wird, findet vom 17. bis 20. Mai in Würzburg statt. Neben Konzerten und Wettbewerben der teilnehmenden Vereine sowie der „Nacht der Musik“ gibt es folgende Programm-Highlights: Am Freitagabend, 18. Mai, sorgt auf dem Residenzplatz eine namhafte Pop-Band für Furore.. Gleichzeitig bieten im Mainfrankentheater Ernst Hutter und die Original Egerländer Musikanten Volksmusik auf höchstem Niveau Am Abend darauf bringt die BigBand der Bundeswehr den Residenzplatz zum Swingen.
Ebenfalls ein echtes Musik-Ereignis: die Abschlussveranstaltung am Sonntag, 20. Mai, bei der rund 160 Orchester gleichzeitig aufspielen, sowie der anschließende Festumzug durch Würzburg.

Die Schirmherrschaft über das Deutsche Musikfest 2007 hat Bundespräsident Horst Köhler übernommen, der Teilnehmer und Besucher bei der großen Abschlussveranstaltung – genauso wie der bayerische Ministerpräsident - persönlich begrüßen wird. Schirmherren der ersten drei bundesweiten Musikfeste, die die Bundesvereinigung veranstaltete, waren Gerhard Schröder (2001) sowie Dr. Helmut Kohl (1995 und 1989).