Manfred Harnischfeger (67) wurde heute von Vorstand und Mitarbeitern des Beethoven-Hauses nach 14monatiger interimistischer Zeit als kommissarischer Direktor verabschiedet; er kehrt in den Vorstand zurück. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Hans-Jochem von Uslar dankte ihm für sein uneigennütziges Engagement, das Einbringen seiner außergewöhnlichen Erfahrungen und Management-Know-hows. Am 2. Mai tritt sein Nachfolger Malte Boecker (41), zuletzt Leiter der Asien-Strategie der Bertelsmann-Stiftiung und Kulturmanager aus Gütersloh/Westfalen, sein Amt an. Boecker, der in Bonn Jura und Musikwissenschaften studiert hat, wurde - wie berichtet - von einer elfköpfigen Findungskommission aus 47 Bewerbern mit überzeugender Mehrheit ausgewählt und berufen.

Der in Bonn lebende ehemalige Post-Kommunikationschef Harnischfeger ist weiterhin als Professor am Institut für Kulturmanagement der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg tätig und hat eine kleine Firma, die sich mit der Weiterbildung von Top-Führungskräften aus Wirtschaft und großen Non-profit-Organisationen befaßt. Im Rahmen der Runden Tische und anderer Initiativen bleibt Harnischfeger dem Bonner Kulturleben verbunden. An den Plänen zur Weiterentwicklung des Ensembles Beethoven-Haus mit Museum, Digitalem Beethoven-Haus, Sammlung, Archiv/Forschung, Bibliothek, Verlag und Kammermusiksaal sowie an der Erarbeitung von Satzungsänderungen, die auf einer Mitgliederversammlung am 14. Mai dieses Jahres verabschiedet werden sollen, war er maßgeblich beteiligt.