Bereits zum fünften Mal findet zwischen 17. und 19. Oktober 2008 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim der Beethoven-Klavierwett-bewerb Richard Laugs statt. Der Wettbewerb wird durchgeführt auf Initiative und mit Unterstützung von Frau Prof. Katja Laugs, der Witwe von Prof. Richard Laugs. Er soll erinnern an den langjährigen Rektor und Klavierpädagogen der Musikhochschule, dessen herausragende Beethoven-Interpretationen sicher noch vielen in Erinnerung sind. Die Preisgelder in Gesamthöhe von € 10.000,- werden vom Rotary-Club Mannheim gestiftet.

Das Wettbewerbsrepertoire besteht ausschließlich aus Werken von Ludwig van Beethoven. In der ersten Runde ist von jedem Teilnehmer eine Klaviersonate vorzutragen, im zweiten Durchgang dann ein 30-minütiges Programm mit Werken Beethovens, das ebenfalls eine (andere) Sonate enthalten darf.

Am Wettbewerb teilnehmen können Studierende deutscher Musikhochschulen. Gemeldet sind insgesamt 21 Teilnehmer aus 15 Musikhochschulen (Detmold, Düsseldorf, Freiburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mannheim, Saarbrücken, Stuttgart, Weimar, Berlin, Würzburg, München). Der Wettbewerb findet im Zwei-Jahres-Rhythmus statt und ist in allen Durchgängen öffentlich.

Die erste Wettbewerbsrunde findet am Freitag und Samstag, 17. und 18. Oktober, jeweils ab 10.00 Uhr im Kammermusiksaal der Musikhochschule Mannheim, N 7, 17 statt. Am Abend des 18. Oktober wird dann von der sechsköpfigen Jury bestimmt, wer zur zweiten Runde zugelassen wird.

Der Jury gehören an: Prof. Paul Demetriadis (Direktor des State Conservatory of Thessaloniki), Prof. Kwi-Hyun Kim (Professorin an der Seoul National University in Korea), Prof. Katja Laugs (ehemalige Klavierprofessorin der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim), Evelyn Meining (Programmdirektorin des Rheingau Musik Festivals), Prof. Rudolf Meister (Präsident der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim) und Prof. Tomislav Nedelkovic-Baynov (Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen).

Die zweite Runde beginnt am Sonntag, 19. Oktober, ebenfalls um 10.00 Uhr im Kammermusiksaal, N 7, 17. Diese Runde entscheidet, wer aus dem Wettbewerb als Preisträger hervorgeht. Der erste Preis ist mit € 5.000,- dotiert, der zweite und dritte mit € 3.000,- bzw. € 2.000,-.

Die Überreichung der Preisgelder geschieht beim Preisträgerkonzert, das am Montag, 20. Oktober 2008, um 20.00 Uhr im Stamitzsaal des Mannheimer Rosengarten stattfindet.