Die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO), die Dachorganisation der instrumentalen Laienmusik in Deutschland, wurde vor 50 Jahren unter dem Namen „Arbeitsgemeinschaft der Volksmusikverbände (AVV)“ in der Musikstadt Trossingen gegründet. Aus diesem Anlass findet am 11. November 2006 im Trossinger „Kesselhaus“ ein Festakt statt. Am gleichen Wochenende veranstaltet die BDO ihren „3. Wettbewerb für Auswahlorchester“, zu dem insgesamt 42 Orchester aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen werden.

Die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) ist die Dachorganisation der instrumentalen Laienmusik in Deutschland. In ihr organisiert sind zehn Bundesverbände mit rund 1,6 Millionen Menschen, die sich für insgesamt 23.000 Orchester engagieren. Hauptsächliches Ziel der BDO ist es, die Musikausübung breiter Bevölkerungsschichten zu aktivieren, auf die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen einzuwirken sowie die öffentliche Wahrnehmung der Orchester zu stärken. Besonders verantwortlich fühlt sich die BDO dabei der außerschulischen musikalischen Jugendbildung in der festen Überzeugung, dass die aktive Beschäftigung mit Musik gerade für Kinder und Jugendliche besonders wertvoll ist.