Mit einer Aufführung der diesjährigen Neuinszenierung DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG (Musikalische Leitung: Sebastian Weigle; Inszenierung: Katharina Wagner; Bühnenbild: Tilo Steffens; Kostüme: Michaela Barth) sind am 28. August die 96. Bayreuther Festspiele zu Ende gegangen. Seit ihrer Premiere am 25. Juli, dem Eröffnungstag der Festspiele, wird diese Neuinterpretation der MEISTERSINGER sowohl seitens der Medien als auch des Publikums sehr intensiv diskutiert.

Mehrere tausend Wagnerbegeisterte aus zahlreichen Ländern der Welt besuchten in den zurückliegenden fünf Wochen die 28 öffentlichen Aufführungen der Festspiele, die seit langem vollständig ausverkauft waren. In den traditionell zwei geschlossenen Vorstellungen kamen erneut Mitglieder des DGB in den Genuss eines Festspielbesuchs.
Zwei Inszenierungen schieden nach ihrer jeweils letzten Aufführung aus dem Programm der Festspiele aus: Zum einen TANNHÄUSER, der 2002 herausgekommen war und 29 Aufführungen hatte. Infolge der Absage Fabio Luisis übernahm kurzfristig Christoph Ulrich Meier die Musikalische Leitung der Inszenierung von Philippe Arlaud, der auch das Bühnenbild geschaffen hatte; die Kostüme entwarf Carin Bartels. Zum anderen PARSIFAL, der seit seiner Premiere 2004 insgesamt 21 Aufführungen hatte. Adam Fischer leitete musikalisch die Inszenierung von Christoph Schlingensief. Die Bühnenbilder stammten von Daniel Angermayr und Thomas Goerge, die Kostüme gestaltete Tabea Braun unter Mitarbeit von Aino Laberenz.

Die Verschiedenheit der künstlerischen Handschriften rundete schließlich DER RING DES NIBELUNGEN ab. Die Tetralogie, Wagners Hauptwerk, stand wieder unter der Musikalischen Leitung von Christian Thielemann. Tankred Dorst zeichnete für die Inszenierung verantwortlich, Frank Philipp Schlößmann für das Bühnenbild und Bernd Ernst Skodzig für die Kostüme.

Unter dem Titel "Angst vor der Zerstörung – Der Meister Künste zwischen Archiv und Erneuerung" fand am 17./18. August ein vielbeachtetes internationales Symposion der Bayreuther Festspiele und der Freien Universität Berlin statt, gefördert von der HypoVereinsbank.

Die 97. Bayreuther Festspiele 2008 werden mit der Neuinszenierung PARSIFAL eröffnet. Wie bereits bekannt, besteht das Inszenierungsteam aus Daniele Gatti (Musikalische Leitung), Stefan Herheim (Inszenierung), Heike Scheele (Bühnenbild), Gesine Völlm (Kostüme), Alexander Meier-Dörzenbach (Dramaturgie). Eine Wiederaufnahme erfährt TRISTAN UND ISOLDE (Musikalische Leitung: Peter Schneider; Inszenierung: Christoph Marthaler; Bühnenbild und Kostüme: Anna Viebrock). DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG (Team s.o.) gehen in ihr zweites Aufführungsjahr. Erneut steht auch DER RING DES NIBELUNGEN (Team s.o.) auf dem Spielplan. – Wie üblich werden Details zu den Besetzungen der Partien ca. Februar 2008 veröffentlicht.

Der Kartenvorverkauf für die kommende Saison beginnt am 16. Oktober 2007. Die Eintrittspreise bleiben unverändert.