Bayerns Nachwuchsmusiker haben erfolgreicher denn je beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ abgeschnitten: Mit 50 ersten Preisträgern erreichten die jungen bayerischen Musiker mehr Auszeichnungen als je zuvor. „Eine Gesellschaft muss ihr kreatives Potenzial fördern. Dazu zählt vor allem unsere Jugend, insbesondere auch diejenigen Jugendlichen, die mit herausragender Begabung und mit großem persönlichen Können und Einsatz musizieren“, betonte Bayerns Kunstminister Thomas Goppel anlässlich eines von den diesjährigen Bundespreisträgern gestalteten Konzerts am Freitag in München. Der Minister hob hervor, dass sich der Wettbewerb „Jugend musiziert“ zu einer der erfolgreichsten Begabtenförderungsmaßnahmen auf musikalischem Gebiet entwickelt hat. „Durch die Wettbewerbe werden junge Menschen zum intensiven Musizieren motiviert und das Niveau jugendlichen Musizierens entscheidend gehoben", unterstrich Goppel.

Seit mehr als vier Jahrzehnten schreibt „Jugend musiziert“ eine Erfolgsgeschichte: Wie kaum eine andere Institution in Deutschland trägt sie zur musikalischen Begabtenförderung bei. Bundesweit nahmen in diesem Jahr rund 20.000 junge Musikerinnen und Musiker teil. Fast 2.000 Kinder und Jugendliche konnten sich davon für das Bundesfinale qualifizieren, darunter 198 aus Bayern.