Als „Kristallisationskerne des musikalischen Lebens in Bayern“ hat Kunstminister Thomas Goppel die bayerischen Musikakademien am Mittwoch bei der Einweihung des Felsenkellers und eines neuen Gebäudetraktes der Musikakademie Hammelburg bezeichnet.

„Bei den Musikakademien laufen viele Fäden des bayerischen Musiklebens zusammen und werden zu neuen Mustern verwoben“, betonte der Minister. Die Musiker, die mit ihren neuen und besser ausgebildeten Fähigkeiten aus den Akademien wieder ins Land hinausgingen, seien Impulsgeber für die knapp 1 Mio. Laienmusiker in Bayern.

Die bayerischen Musikakademien sind zentrale Stätten der Fort- und Weiterbildung und der Begegnung für alle Bereiche der Musik. Als bundesweit erste Musikakademie wurde 1980 die Musikakademie Hammelburg von der Bayerischen Staatsregierung gegründet. 1984 und 1999 folgten die bayerischen Musikakademien in Marktoberdorf und in Alteglofsheim. An die 10.000 Menschen begegnen sich an den bayerischen Musikakademien jährlich in musikalischen Kursen und Projekten, hierunter auch viele junge Menschen, deren Entwicklung nach allen wissenschaftlichen Erkenntnissen durch musikalische Erziehung positiv beeinflusst wird.