Dr. Thomas Goppel ist für weitere vier Jahre Präsident des Bayerischen Musikrats (BMR). In dieser Funktion wird er ebenfalls weiterhin von Wilhelm Lehr als Vizepräsident unterstützt. Auf der Mitgliederversammlung des BMR am 10. November 2012 im Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg erhielten beide ein klares Votum. Auch die weiteren Präsidiums-Mitglieder wurden mit klarer Mehrheit wiedergewählt. Damit honorierten die Mitglieder des BMR die geleistete Arbeit des Präsidenten und seiner Mitstreiter in den zurückliegenden vier Jahren.

Die Liste der Neuerungen und Initiativen des Bayerischen Musikrats seit November 2008 ist lang. Unter anderem installierte Dr. Thomas Goppel gleich zu Beginn seiner Präsidentschaft das Referat Laienmusik mit Andreas Horber als Anlauf- und Servicestelle für die Vertreter der Laienmusik. Im Herbst 2011 gelang auf seine Initiative hin die Einrichtung der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM), um Musikbildung in Bayern gezielt zu bündeln und regionalspezifisch zu fördern. Im gleichen Monat wurde der 3. Bayerische Musikplan als Wegweiser für die Fortführung und den Ausbau der musikalischen Bildung und Erziehung in Bayern veröffentlicht. Auch auf Bundesebene im Deutschen Musikrat agierte Dr. Thomas Goppel erfolgreich als musikpolitischer Weichensteller. Unter anderem unterstützte er maßgeblich die Initiative zur Rücknahme der Besteuerung der Musiklehrer (mehr zu den Aktivitäten des BMR unter http://www.musikinbayern.de).

Das Präsidium des Bayerischen Musikrats setzt sich neben dem Präsidenten und Vizepräsidenten aus jeweils 3 Vertretern der Laienmusik und des professionellen Musikbereichs zusammen. In dieser Funktion wiedergewählt wurden Dieter Böck, Wolfgang Greth, Prof. Silke-Thora Matthies, Dr. Franzpeter Messmer, Ernst Oestreicher, Ingrid Schrader, Hedi Stark-Fussnegger und Karl Weindler. Alfons Brandl und Hanns Dorfner traten nicht mehr zur Wahl an. An ihrer Stelle neu in das Präsidium gewählt wurden Prof. Kurt Suttner und Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer.

Der Bayerische Musikrat ist die größte Kulturorganisation im Freistaat Bayern. Als Zusammenschluss der Einrichtungen und Verbände des Musiklebens in Bayern repräsentiert er 58 Institutionen und Verbände mit rund 1 Million musikbegeisterter Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen des Laienmusizierens und der professionellen Musik.