Seit fast 20 Jahren werden in der Bayerischen Singakademie hochbegabte Sängerinnen und Sänger mit qualifizierten Fortbildungen gefördert. Nun wird das bisher schwerpunktmäßig auf Solisten ausgelegte Konzept erweitert: die Bayerische Chorakademie nimmt ab 2008 ihre Arbeit auf.

Ziel ist es junge Leute zwischen 17 und 27 Jahren an das professionelle Singen im Chor heranzuführen und so für singbegabte Jugendliche ein breiteres Angebot zu schaffen. Rund 70 Plätze werden in der Chorakademie zur Verfügung stehen. Aus diesen 70 erhalten dann 20 hochbegabte Mitglieder der Chorakademie weiterhin spezielle Fortbildungen, die ihnen den Weg zu einer professionellen Sangeskarriere ebnen.

Im Rahmen der Chorakademie werden vier Arbeitsphasen pro Jahr stattfinden. Dabei erlernen die Teilnehmer Chorliteratur aller Epochen und Gattungen unter der Anleitung renommierter Dozenten aus den Bereichen Stimmbildung, Gehörbildung und Musiktheorie.

Die künstlerische Gesamtleitung liegt, wie schon in der Singakademie, bei Prof. Gerd Guglhör von der Hochschule für Musik und Theater in München. Die Teilnehmer der Chorakademie bilden den Bayerischen Landesjugendchor, der im Rahmen von Konzerten öffentlich singen wird.

Die Bayerische Chorakademie ist ein weiteres Projekt der Bayerischen Musikrat gemeinnützigen Projekt GmbH und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt. Die Teilnahme an der Chorakademie erfolgt durch Auswahlsingen, die erstmals im November 2007 und dann bei jeder folgenden Arbeitsphase stattfinden. Weitere Informationen unter www.musikinbayern.de oder im Projektbüro des Bayerischen Musikrats unter (0 83 42) 96 18-60.