Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) unterstützt den Vorstoß der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Musik wieder als eigenständiges Fach in die Stundenpläne der Grundschulen aufzunehmen. Seit 2004 wird Musik dort nur noch im Fächerverbund „Mensch, Natur und Kultur“ unterrichtet.

Untersuchungen des Landesinstituts für Schulentwicklung und des Landesmusikrates Baden-Württemberg haben ergeben, dass die vor fast zehn Jahren herbeigeführte Fächer-Zusammenlegung nicht die erwünschten Bildungserfolge erzielt haben. Entsprechend kommentierte der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Georg Wacker in Stuttgart: „Es hat sich gezeigt, dass auf diesem Weg nicht die erhofften Grundlagen gelegt werden konnten, wie sie nach dem Stand der damaligen Bildungsforschung erwartet worden waren“.

„Die Zusammenlegung von Musik mit anderen musischen Fächern, wie sie in den letzten Jahren bundesweit immer häufiger praktiziert wird, ist ein Holzweg“, sagt Gerald Mertens, DOV-Geschäftsführer. „Nachdem sowohl die Unterrichtspraxis als auch wissenschaftliche Untersuchungen dies nun ganz klar offenbart haben, müssen die getroffenen Fehlentscheidungen jetzt schnellstmöglich rückgängig gemacht werden“, so Mertens weiter. „Es ist sehr zu begrüßen, dass die CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg diesen Schritt nun konkret geht. Musik muss wieder ein eigenständiges Fach an den Grundschulen werden!“, fordert Mertens abschließend.

Absätze