Als Ergänzung der „Neuen Bach-Ausgabe“ kündigen das Bach-Archiv Leipzig und der Bärenreiter-Verlag an: „Johann Sebastian Bach: Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Revidierte Edition“ (NBArev). Die NBArev wird unter der Editionsleitung von Christoph Wolff, Uwe Wolf und Peter Wollny vom Bach-Archiv herausgegeben und erscheint im Bärenreiter-Verlag. In den kommenden Jahren werden etwa 15 Bände erscheinen, die neueste musikwissenschaftliche Erkenntnisse und Bewertungen für Wissenschaft und Praxis bereitstellen. Dadurch wird eine Aktualisierung der wissenschaftlichen Gesamtausgabe der Werke Johann Sebastian Bachs gewährleistet.

Die Neue Bach-Ausgabe (NBA), die von 1954 bis 2007 in mehr als 100 Bänden mit den entsprechenden Kritischen Berichten erschien, war bereits kurz nach Herausgabe der ersten Bände maßstabsetzend für eine moderne wissenschaftlich-kritische Edition, nicht zuletzt durch die Einbeziehung neuester Techniken der Handschriftenuntersuchung. Die jahrzehntelange Laufzeit der NBA brachte es mit sich, dass während der Arbeiten weitere Quellen entdeckt, Erfahrungen gesammelt und Erkenntnisse gewonnen wurden, die sich auch auf bereits erschienene Bände beziehen. Um der Musikwissenschaft und den Musikern auf der ganzen Welt weiterhin einen nach heutigen Maßstäben zuverlässigen Notentext zu bieten, haben das Bach-Archiv Leipzig und der Bärenreiter-Verlag eine Vereinbarung zur Aktualisierung der Neuen Bach-Ausgabe getroffen, deren Ergebnisse in der NBArev vorgelegt werden.

Die NBArev wird Mitte 2010 mit der h-Moll-Messe eröffnet, deren problemreiche Partitur unter Mitwirkung der Bundesanstalt für Materialforschung erstmals auf die authentische autographe Textgestalt der Messe hin untersucht wurde. Uwe Wolfs Neuausgabe der h-Moll-Messe bietet aufschlussreiche Erkenntnisse auf Basis dieser Untersuchungen. Nach der h-Moll-Messe werden u. a. Weimarer Kantaten, die Johannes-Passion (zwei Fassungen), die Motetten, verschiedene Orgelwerke, die Violinsonaten und die Suiten für Violoncello solo erscheinen.