Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst wird das Bach-Archiv in Leipzig in diesem und im kommenden Jahr mit insgesamt 100.000 Euro zusätzlich unterstützen. Der Freistaat hebt damit seine Beteiligung an der Finanzierung des Bach-Archivs auf 177.500 Euro im Jahr 2005 an.

Die Stiftung Bach-Archiv Leipzig erhält auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Stadt Leipzig, der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Sachsen jährlich öffentliche Zuwendungen zur institutionellen Förderung. Der finanzielle Anteil des Freistaates Sachsen beträgt dabei zehn Prozent (127.000 Euro), die Stadt Leipzig beteiligt sich mit 50 Prozent (636.000 Euro) und der Bund mit 40 Prozent (500.000 Euro). Der Freistaat Sachsen - als kleinster Partner im Verbund - bekundet mit den zusätzlichen Mitteln sein besonderes landeskulturpolitisches Interesse. Die zusätzliche Finanzierung war notwendig geworden, um die weitere Arbeit des Bach-Archivs sicherzustellen.

Das Bach-Archiv gehört zu den acht sächsischen Blaubuch-Einrichtungen – dem Verzeichnis der wichtigsten gesamtstaatlich bedeutsamen Kultureinrichtungen der neuen Länder. Es genießt als Zentrum der Bach-Forschung international einen hervorragenden Ruf. Zum Bach-Archiv gehören eine der umfassendsten wissenschaftlichen Spezialbibliotheken zum Thema Bach, ein Bach-Museum, das sich dem Leben und Wirken des bedeutenden Thomaskantors widmet, und eine Veranstaltungsabteilung.

Absätze