Im Rahmen des 50-jährigen Verbandsjubiläums der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände findet vom 10. – 12. November 2006 in der Musikstadt Trossingen der 3. Wettbewerb für Auswahlorchester statt. An den drei Wertungsorten Bundesakademie, Musikhochschule und Konzerthaus werden sich über das Wochenende verteilt insgesamt 42 Auswahlorchester aus den Sparten Akkordeonorchester, Blasorchester, Jazzorchester, Spielleutekorps und Zupforchester im musikalischen Wettstreit miteinander messen. Dazu sind alle Musikinteressierte herzlich eingeladen. Für die Preisträger stellen die Volksbanken Raiffeisenbanken und die Volksbank Trossingen Geldpreise in Höhe von 15.000 EUR zur Verfügung.

Der Wettbewerb für Auswahlorchester ist eine bundesweite Fördermaßnahme für das instrumentale Laienmusizieren. Er richtet sich an vereins- und schulübergreifende überregionale Orchester mit ausgewählten Instrumentalisten. Diese Musikerinnen und Musiker nehmen in der Regel eine Führungsposition in ihren örtlichen Orchestern ein. Im vierjährigen Turnus füllt er eine Lücke im Orchesterwettbewerb des Deutschen Musikrats. Dort können sich Auswahlorchester aufgrund ihrer besonderen Struktur nicht beteiligen. Der Wettbewerb will durch Leistungsvergleich den künstlerischen Stand der Auswahlorchester ermitteln und öffentlichkeitswirksam deutlich machen. Außerdem möchte er Kontakte zwischen den Orchestern, deren Dirigenten und Organisationsteams stiften.

Träger ist die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) mit Sitz in Trossingen. Sie ist die Dachorganisation der instrumentalen Laienmusik in Deutschland. Vor 50 Jahren wurde sie unter dem Namen „Arbeitsgemeinschaft der Volksmusikverbände (AVV)“ in Trossingen gegründet. Ein Programm zum Wettbewerb kann angefordert werden bei der Geschäftsstelle der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände, Rudolf-Maschke-Platz 6, 78647 Trossingen, Fax: 07425 – 21519, Email: info@orchesterverbaende.de.