Der Wettbewerb findet und fördert junge, hochbegabte Sängerinnen/Sänger und Lied-Pianistinnen/-Pianisten. Vom 23. bis 27. Februar 2011 werden sich 40 Lied-Duos in Berlin einer hochkarätigen Jury stellen: dem Vorsitzenden, Kammersänger Thomas Quasthoff, der deutschen Sopranistin Annette Dasch, Kammersängerin Brigitte Fassbaender, Tenor Robert Gambill, John Gilhooly, Direktor der Londoner Wigmore Hall, dem englischen Pianisten Charles Spencer und Eva Wagner-Pasquier, Leiterin der Bayreuther Festspiele.

Neben hohen Geldpreisen – die als monatliche Stipendien vergeben werden – erhalten die Gewinner des Wettbewerbs Auftrittsmöglichkeiten in bedeutenden Konzerthäusern.

Auf dem Lied-Programm stehen Johannes Brahms und Hugo Wolf. Diese beiden Komponisten gehören zu den wichtigsten Protagonisten des Liedgutes: Brahms als Vertreter des spätromantischen Liedes und Wolf mit dem ihm eigenen, vom Sänger oft unabhängigen Klavierpart.

Die Ausschreibung läuft vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010. Am 1. Dezember 2010 werden die ausgewählten Teilnehmer/innen bekannt gegeben. Die ersten beiden Wettbewerbsrunden werden in der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ausgetragen, das Finale findet im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin statt.

Ermöglicht wird der Wettbewerb „Das Lied – International Song Competition“ durch Arend und Brigitte Oetker und Johanna Quandt.

Absätze