Für sechs junge Nachwuchstalente beginnt am 01. November das Ausbildungsprogramm am Internationalen Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden. Das Programm dient dem Ziel, junge Künstler intensiv auf eine Karriere im Musiktheater vorzubereiten. Gefördert wird das Opernstudio von der Gütersloher Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung, die für dieses Projekt jährlich eine Summe von 250.000 Euro zur Verfügung stellt.

Im Rahmen des zweijährigen Ausbildungsprogramms erarbeiten die Teilnehmer kleinere und mittlere Partien in Produktionen der Staatsoper, in denen sie dann auch eingesetzt werden, sowie große Partien als Cover. Außerdem stehen intensives Einzelcoaching mit Daniel Barenboim und anderen Dirigenten des Hauses sowie Gesangsworkshops, Stilkunde und Schauspielunterricht auf dem umfangreichen Programm. Ein Stipendium der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung ermöglicht es den Sängerinnen und Sängern, sich voll auf ihren musikalischen Werdegang konzentrieren zu können.

Neben der Orchesterakademie erhält die Staatsoper Unter den Linden mit dem Internationalen Opernstudio eine weitere Ausbildungsstätte, um junge Nachwuchstalente optimal zu fördern. Dem Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden Daniel Barenboim ist dies ein besonderes Anliegen. Als Gründer des Musikkindergarten Berlin und des West-Eastern Divan Orchestra unterstützt und fördert er die musikalische Entwicklung und Ausbildung junger Menschen schon seit vielen Jahren. „Die Förderung von Bildung gehört zu unseren vornehmsten Pflichten. Ich bin sehr froh und dankbar, dass die Staatsoper mit Unterstützung der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung ihrer Rolle als Ausbildungsstätte auf so wunderbare Art nachkommen kann. Ich kenne keine größere Freude als die, mit jungen Menschen gemeinsam zu musizieren.“

Die Stifterin Liz Mohn setzt mit der Förderung des Opernstudios ihr bisheriges Engagement für junge Opernsänger fort, das sie mit der Gründung des Internationalen Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN vor 20 Jahren begonnen hat. "Das Opernstudio gibt den Sängern zum einen die Chance, die reguläre Ensemblearbeit kennen zu lernen. Es bietet ihnen gleichzeitig auch eine Art geschützten Raum, in dem sie sich behutsam entwickeln und ausprobieren können. Nicht nur musikalisch und künstlerisch, sondern auch in ihrer Persönlichkeit. Ich freue mich, dass wir mit Daniel Barenboim und der Staatsoper Unter den Linden hervorragende Partner in der Umsetzung unserer Stiftungsziele gewonnen haben."

Als Leiter des Internationalen Opernstudios konnte Boris Anifantakis gewonnen werden, der bislang als Kapellmeister und Studienleiter am Landestheater in Detmold tätig war. Daneben hat Boris Anifantakis seit 1999 einen Lehrauftrag für Klavierbegleitung an der Hochschule für Musik Detmold.

Die fünf bislang bereits feststehenden Studioteilnehmer sind:

Silvia de la Muela – Mezzosopran
Gal James – Sopran
Enas Massalha – Sopran
Victor Rud – Bariton
Paul O’Neill - Tenor

Das Auswahlverfahren für den sechsten Teilnehmer läuft bereits. Für die Teilnahme am Internationalen Opernstudio können sich interessierte Personen mit einer abgeschlossenen Gesangsausbildung bewerben. Die Ausschreibung freier Plätze erfolgt durch die Staatsoper Unter den Linden.