Am 24. August 2007 gibt das Artemis Quartett beim Rheingau Musik Festival sein erstes öffentliches Deutschlandkonzert in neuer Besetzung:

Natalia Prischepenko, Violine
Gregor Sigl, Violine
Friedemann Weigle, Viola
Eckart Runge, Violoncello

Anfang des Jahres wurde bekannt, dass das Artemis Quartett durch den Weggang Volker Jacobsens einen neuen Bratschisten zum Sommer brauchen würde. Als Ende Mai zwei der Bewerber für eine Entscheidungsrunde einbestellt worden waren, traf das Quartett eine weitere Nachricht sehr hart: Aus gesundheitlichen Gründen muss Heime Müller das Artemis Quartett verlassen. Natalia Prischepenko und Eckart Runge – nun zur zweit geblieben – beschlossen, dass sie das gemeinsam Aufgebaute auf jeden Fall fortsetzen wollten. Der wundersame Zufall wollte es, dem guten Stern des Artemis Quartetts gemäß, dass einer der beiden herausragenden Kandidaten der Bratschersuche eigentlich ein Geiger ist, der des Artemis Quartetts wegen, hauptamtlich Bratschist geworden wäre. So wurde letztlich Gregor Sigl als Geiger und Friedemann Weigle an der Bratsche zu der ursprünglich als Bratschenentscheidung gedachten Probephase eingeladen. Gregor Sigl, mit 31 Jahren nun das jüngste Mitglied des Artemis Quartetts war zuletzt erster Geiger des Hyperion Ensembles in Salzburg. Friedemann Weigle wird der Kammermusikwelt bestens als Gründungsmitglied und bisheriger Bratscher des Petersen Quartetts bekannt sein.

Beim Konzert auf Schloss Johannisberg gesellt sich noch der Cellist Truls Mørk zum Artemis Quartett.