Musikland Deutschland – Wie viel kulturellen Dialog wollen wir?“ ist der Titel einer Tagung, die der Deutsche Musikrat am 4. und 5. November 2005 in Berlin veranstaltet und unter anderem der Frage nachgeht, welchen Beitrag die Musik leisten kann, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Im Anschluss an eine Podiumsdiskussion werden acht hochkarätig besetzte Panels ein breites Spektrum von Themen und Fragestellungen erörtern, beispielsweise: Wie können wir die Attraktivität sichtbar machen, die die kulturelle Vielfalt für den Standort Deutschland bedeutet? Wie reagieren die Musikhochschulen auf Studierende verschiedener Nationen bei der Gestaltung von Lehrplänen-, methoden und der Vorbereitung auf den Berufsalltag? Welche Rolle kann Musik in und außerhalb der Schule spielen, um junge Menschen miteinander dialogfähig zumachen? Welche Ziele verfolgt die bundesdeutsche musikpolitische Arbeit heute und in Zukunft?
Im Rahmen der Tagung werden erfolgreiche Modelle aus der Praxis vorgestellt und Handlungsempfehlungen an die Politik verabschiedet, mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung und den Zusammenhang von kultureller Identität und interkulturellem Dialog zu stärken und in der öffentlichen Diskussion zu verankern. Als Gäste und Diskussionspartner werden u.a. dabei sein: Michel Friedman, Gitta Connemann, Max Fuchs, Cem Özdemir und Peter Schulze.

Aufgrund des großen Interesses hat sich die Anmeldefrist bis zum 25.Oktober 2005 verlängert. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 60 Euro. Die Tagung wird von der Beauftragten für Kultur und Medien gefördert und von der Dresdner Bank, dem Hotel Adlon Berlin, der Werkstatt der Kulturen, WDR3, Radio Multikulti und der nmz unterstützt.

Ausführliche Informationen zum gesamten Umfang der Tagung, zu detaillierten Inhalten, Referenten, Ort und Zeit:
Barbara Haack, Telefon: 0941/ 9459312 oder im Internet unter
http://www.deutscher-musikrat.de/index.php?id=1170

Lesen Sie mehr über das Thema "Musikland Deutschland" in dem Leitartikel "MultiKulti gibt es nicht, aber kulturelle Vielfalt" von Christian Höppner in der neuen musikzeitung unter:
http://www.nmz.de/nmz/2005/10/leiter-hoeppner.shtml

Absätze