Genau 437 Gruppen haben bislang ihre Teilnahme am Deutschen Musikfest zugesagt. Darauf wies die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) heute in Stuttgart hin. „Diese Resonanz ist überwältigend. Damit wird erneut verdeutlicht, dass das Thema Musik aus dem öffentlichen Raum nicht wegzudenken ist,“ zeigte sich BDMV-Präsident Dr. Wolfgang Bötsch erfreut. Deutschlands größtes Musikfestival wird vom 17. bis 20. Mai 2007 in Würzburg stattfinden. Rund 20.000 Teilnehmer werden anwesend sein. Der Veranstalter erwartet dazu über 200.000 Besucher.

„Wir spüren eine große Vorfreude in allen Verbandsgliederungen. Wir können es kaum erwarten, Würzburg im kommenden Jahr zur Bundeshauptstadt der Musik zu machen,“ so Bötsch weiter. Kurz vor Ablauf der Anmeldefrist ist die Kapazität an Hallen und Unterbringungsmöglichkeiten nun fast vollständig ausgeschöpft. „500 Busse, mehr als 45.000 Mahlzeiten pro Tag und über 12.000 Übernachtungsmöglichkeiten – das sind auch rekordverdächtige logistische Herausforderungen“, sagte Stefan Liebing, Generalsekretär der BDMV und Gesamtleiter der Veranstaltung. Das Organisationsbüro wird alle Vereine, die bereits eine unverbindliche Voranmeldung ausgefüllt haben, in den kommenden Wochen anschreiben und eine verbindliche Bestätigung ihrer Anmeldung abfragen.

Das Deutsche Musikfest findet alle sechs Jahre statt. Bereits beim vergangenen Zusammentreffen der Musiker aus ganz Deutschland in Friedrichshafen im Jahr 2001 konnte der Veranstalter eine enorme Beteiligung seiner Orchester vermelden. Damals hatten 305 Orchester teilgenommen. In den vier Tagen von Christi Himmelfahrt bis Sonntag werden in Würzburg über 1.000 Konzerte stattfinden. Den teilnehmenden Musikern und den Besuchern wird ein breites musikalisches Programm geboten werden, das unterschiedliche Stilrichtungen präsentiert und die Breite der Musikszene in Deutschland darstellen soll. Die Schirmherrschaft über die bundesweit einmalige Veranstaltung hat Bundespräsident Horst Köhler übernommen.

Großen Zulauf finden auch die Wettbewerbe und die Wertungsspiele anlässlich des Deutschen Musikfestes. Insgesamt haben sich über 300 Vereine zu einem der zahlreichen musikalischen Wettkämpfe angemeldet. Die Rahmenordnungen und Wahlpflichtstücke für die Wertungsspiele und Wettbewerbe während des Deutschen Musikfests sind im neu eingerichteten Downloadbereich ab sofort auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.deutsches-musikfest.de abrufbar.