Der Vorsitzende des Stiftungsrates, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat heute die Verträge mit Kirill Petrenko als Chefdirigent und Andrea Zietzschmann als Intendantin der Stiftung Berliner Philharmoniker unterzeichnet. Kirill Petrenko wird seine Position am 19. August 2019 antreten. Im Frühjahr vergangenen Jahres hatten sich die Berliner Philharmoniker für Kirill Petrenko als Nachfolger für den 2018 scheidenden Sir Simon Rattle ausgesprochen. Die Orchester- und Kulturmanagerin Andrea Zietzschmann wird bereits zum 1. September 2017 neue Intendantin der Stiftung Berliner Philharmoniker und übernimmt das Amt von Martin Hoffmann, der auf eigenen Wunsch ausscheidet. Michael Müller: "Ich freue mich, dass es uns heute gelungen ist, die Verträge sowohl mit Kirill Petrenko als auch Andrea Zietzschmann zu unterzeichnen und den Berliner Philharmonikern damit für die künftigen Aufgaben zwei international sehr gut vernetzte, innovative und kreative Persönlichkeiten an die Seite zu stellen. Mit Andrea Zietzschmann übernimmt ab 2017 eine äußerst erfahrene Kultur- und Orchestermanagerin die Intendanz des bedeutendsten Orchesters Deutschlands. Diese zukunftsweisende Personalentscheidung findet die volle Unterstützung des Orchesters sowie von Sir Simon Rattle und Kirill Petrenko.“

Kirill Petrenko, zukünftiger Chefdirigent der Berliner Philharmoniker: "Ich freue mich sehr, dass Andrea Zietzschmann die neue Intendantin der Berliner Philharmoniker wird. Sie ist mir persönlich sehr sympathisch und durch ihre langjährige Erfahrung mit verschiedenen Orchestern weiß sie am besten, wie eine Musikerseele funktioniert. Andrea Zietzschmann hat damit die besten Voraussetzungen für diese Aufgabe.“

Knut Weber für den Orchestervorstand: "Auch wir Orchestermusiker freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Andrea Zietzschmann. Neben ihren vielseitigen Erfahrungen in anspruchsvollen Leitungspositionen hat sie in der Entwicklung und Planung von Konzertprogrammen Fachkenntnis und Fantasie bewiesen. Darüber hinaus verbindet uns die zeitgleiche Erfahrung intensiver Zusammenarbeit mit Claudio Abbado. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zukunft und ein weiteres spannendes Kapitel in der Geschichte der Berliner Philharmoniker.“

Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker: "Andrea Zietzschmann bezieht ihre beeindruckende Berufserfahrung sowohl aus der Arbeit mit und in großen Organisationen als auch im Umgang mit den Besonderheiten eines selbstverwalteten Orchesters. Sie ist kenntnisreich, klug und durchsetzungsfähig: alles Qualitäten, die sie für diesen bekanntermaßen anspruchsvollen und schwierigen Job benötigen wird. Ich freue mich sehr, sie in der philharmonischen Familie willkommen zu heißen!“

Andrea Zietzschmann zu Ihrer neuen Position: "Ich empfinde es als ein großes Privileg und Glück, ab September 2017 die Arbeit der Berliner Philharmoniker begleiten zu können. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Sir Simon Rattle - und ebenso sehr darauf, an der Seite von Kirill Petrenko und den Musikerinnen und Musikern die weitere Zukunft dieses außergewöhnlichen Orchesters zu gestalten.“