Zum 6. Mal führt der AMJ im August 2006 die "Internationale Jugend-Kammerchor-Begegnung Usedom" durch. Diesmal erfährt sie eine besondere Würdigung durch die Tatsache, dass sich die Bundesministerin Frau Ursula von der Leyen bereit erklärt hat, die Schirmherrschaft über unser Festival zu übernehmen!

Acht Chöre aus Estland, Italien, Litauen, Serbien, Russland, Ungarn und Deutschland treffen sich auf der Insel Usedom, um aufeinander zu hören, voneinander zu lernen und miteinander Neues zu erkunden. 270 Jugendliche werden für neun Tage in Workshops gemeinsam musikalisch arbeiten und Chormusik vieler Epochen und Stile unter dem Thema „Certainly, Lord – Gespräche mit Gott“ einstudieren.

In zwei eröffnenden Choir-to-Choir-Konzerten in Krummin und Zinnowitz werden die Teilnehmerchöre gemeinsam auftreten und Werke aus ihren eigenen Programmen vortragen. Weitere musikalische Kostproben mit Musik aus der Heimat der Jugendchöre gibt es bei abendlich stattfindenden Kirchenund Promenadenkonzerten.
Die Ergebnisse der Workshop-Proben unter der Leitung von Christian Grube (D/ USA), Michael Betzner (D, Berlin) und Stan Engebretson (USA) werden in einem großen Abschlusskonzert in der St. Petri Kirche Wolgast am 19. August 2006 um 19.00 Uhr präsentiert.

Ziel dieses im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Jugendchor-Festivals ist, das Kennenlernen der Jugendlichen unterschiedlicher Nationen zu fördern. Diese Treffen sind nicht nur ein musikalisches Fest für die Teilnehmenden, sondern auch für viele hundert Bewohner und Besucher der Insel, die in vielen Abendkonzerten und bei musikalisch ausgestalteten Gottesdiensten Teil haben an der internationalen Begegnung. Struktur und Inhalt dieses Treffens sind auf Nachhaltigkeit angelegt. Der AMJ ermutigt die Teilnehmenden, die Begegnung nicht auf Usedom zu beschränken, sondern das Festival als ersten Schritt einer anhaltenden Freundschaft mit Folgetreffen im bilateralen Bereich zu verstehen. Dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern können wir uns auf ein einzigartiges musikalisches Erlebnis auf der sonnenreichsten Insel Deutschlands freuen! Mit Ausnahme des Abschlusskonzertes finden alle Konzerte bei freiem Eintritt statt.

Absätze