Der jungen Pianistin Alice Sara Ott wurde am Samstag, 28. Juli im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen. Die Preisträgerin nahm den mit 5.000 Euro dotierten Preis mit großer Freude entgegen. Sie setzte sich in einem öffentlichen Wettbewerb beim „Musikfest auf dem Lande“ in Wotersen gegen die zwei Pianisten Haiou Zhang und Anastasia Zorina durch. Mit einem deutlichen Vorsprung erhielt sie außerdem den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis. Am Ende des Wettbewerbs war der Klarinettist Sebastian Manz, Förder- und Publikumspreisträger 2006, begleitet von der Pianistin Natalia Osenchakova, zu hören, bevor sich Alice Sara Ott mit einem Werk von Franz Liszt musikalisch bedankte.

Frank Siebert, Dramaturg des Schleswig-Holstein Musik Festivals und Mitglied der diesjährigen Jury, begründet die Entscheidung: „Alice Sara Ott hat in ihrem Spiel technische, stilistische und musikalische Parameter souverän zu einem Ganzen vereint. Das macht sie zu einer herausragenden jungen Musikerin.“

Alice Sara Ott wurde 1988 in München geboren und erhielt im Alter von vier Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Seit vielen Jahren ist sie Schülerin von Prof. Karl-Heinz Kämmerling am Salzburger Mozarteum. Mit dem Carl-Heinz Illies Förderstipendium in der Deutschen Stiftung Musikleben erhielt die junge Pianistin außerdem künstlerische Impulse bei einem Meisterkurs von Prof. Jan Marisse. Sie ist mehrfache Preisträgerin und spielte bereits mit renommierten Orchestern wie dem Tonhalle-Orchester Zürich oder dem Sapporo Symphony Orchestra.

Ein Anliegen der „Musikfeste auf dem Lande“ ist es, talentierten Nachwuchskünstlern ein Podium zu bieten und sie gezielt zu fördern. Seit Jahren wird deshalb der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen. Mit diesem Nachwuchsförderpreis belohnen die Sparkassen herausragende Leistungen junger, besonders talentierter Musiker. Der Preis soll sie ermutigen, die nächsten Stufen ihrer musikalischen Weiterentwicklung zu erklimmen und andere junge Talente motivieren, ihre Leistungen weiter zu steigern.

Absätze