Der Pianist Alfred Brendel erhält den Herbert von Karajan Musikpreis 2008. Das Kuratorium der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden teilte dies heute (11. April 2008) mit. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis soll im Rahmen eines Galakonzertes am 6. Dezember 2008 im Festspielhaus Baden-Baden verliehen werden. Wenige Tage später beendet Alfred Brendel mit einem Konzert in Wien seine öffentliche Pianisten-Karriere. Das Preisgeld ist zweckgebunden für die musikalische Nachwuchsarbeit.

"Für das Kuratorium des Festspielhaus Baden-Baden ist es der best mögliche Zeitpunkt, Alfred Brendel mit dem Herbert von Karajan Musikpreis auszuzeichnen. Er erhält diesen Preis kurz vor dem selbst gewählten Ende seiner öffentlichen Pianistenkarriere und kann mit der Verwendung des Preisgeldes für die Nachwuchsarbeit über den Zeitpunkt seines Abschieds von der Bühne hinaus ein bedeutendes Zeichen in der Musikwelt setzen", sagte Kuratoriums-Vorsitzender Dr. Clemens Börsig.

In der Begründung des Kuratoriums werden zwei Aspekte des Wirken Alfred Brendels besonders hervorgehoben: Gewürdigt werde ein einzigartiger Pianist, der sich durch seinen ganz eigenen, nachdenklichen, philosophischen Zugang zu dem Werk und seiner reflektierten Interpretation hervorhebt. Mit dem Preis solle ferner das Verdienst Alfred Brendels gewürdigt werden, sich seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn durch eine stringente Programm-Konzeption für die Klavierwerke von Joseph Haydn und Franz Schubert engagiert zu haben und viele deren Meisterwerke aus dem Schattendasein befreit zu haben.

Der Herbert von Karajan Musikpreis wird seit 2003 in Baden-Baden vom Kuratorium der privaten Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden an herausragende Persönlichkeiten des Musiklebens verliehen. Preisträger waren bislang die Geigerin Anne-Sophie Mutter, die Berliner Philharmoniker, der russische Pianist Jevgeny Kissin, der Dirigent Valery Gergiev und im Jahr 2007 der Choreograph John Neumeier.