Morgen findet zum ersten Mal der bundesweite Aktionstag „Kultur gut stärken“ mit mehr als 700 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt. Besonders bemerkenswert ist, dass sich viele Veranstaltungen explizit mit „Kulturpolitik“ befassen.

Auch in den Medien wird im Zuge der Berichterstattung über den Aktionstag Kulturpolitik erfreulich oft thematisiert. Ob gestern Abend in der PHOENIX Runde intensiv über Kulturfinanzierung diskutiert wurde, oder heute Abend auf 3sat in einem Kulturzeit extra (19.20 – 20.00 Uhr) u.a. Frank-Walter Steinmeier über Kulturpolitik spricht, oder am Sonntag im ZDF Nachtstudio zu sehr später Stunde (ab 0.20 Uhr) „Kultur – Luxusgut für alle?“ das Thema ist. Im Radio, im Fernsehen und in den Zeitungen wird über Kulturpolitik im Rahmen des Aktionstages „Kultur gut stärken“ ausführlich berichtet.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Die Bedeutung von Kulturpolitik wird in der Politik, in den Medien, aber auch im Kulturbereich selbst oftmals unterschätzt. Natürlich ist es schöner, von der neuesten Filmpremiere, der spannendsten Inszenierung oder einer bedeutenden Ausstellung im Radio zu hören, im Fernsehen zu sehen oder in der Zeitung zu lesen. Doch ist es auch notwendig, über kulturpolitische Zusammenhänge zu berichten, weil ohne eine erfolgreiche Kulturpolitik viele Kulturgenüsse nicht realisiert werden könnten. Wir freuen uns sehr, dass besonders der öffentlich-rechtliche Rundfunk, Radio wie Fernsehen und viele Zeitungen den Aktionstag „Kultur gut stärken“ zum Anlass nehmen, um Kulturpolitik zum Thema zu machen.“

Aktuelle Informationen zum Aktionstag „Kultur gut stärken“ finden Sie unter http://www.kulturstimmen.de.

Absätze