Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, hat am Freitag in der Mainzer Staatskanzlei den mit 7.500 Euro dotierten Förderpreis verliehen, den Lotto Rheinland-Pfalz anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Glücksspirale gestiftet hat. Ausgelobt wurde der Preis im Bereich Musikkultur seitens des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz.

Preisträger sind die Emmerich-Smola-Musikschule Kaiserslautern sowie die Fördervereine Kinder- und Jugendchor Herxheim „Südpfalzlerchen“ und Europäisches Jugend Musical Festival.

„Diese beiden Projekte sind hervorragende, nachahmenswerte und in jeder Form preiswürdige Beispiele für erfolgreiche musische Bildung und gelungene integrative Zusammenarbeit“, sagte Ahnen.

Beim Projekt „Wir heben ab“ der Emmerich-Smola-Musikschule Kaiserslautern haben sich die Lebenshilfe e.V., die Kinder- und Tagesstätte der Lebenshilfe, die Schule am Beilstein sowie die Fritz-Walter-Schule zusammengefunden. Das gemeinsame Musizieren von behinderten und nicht behinderten Musikerinnen und Musikern beeindruckte die Jury so, dass sie die Hälfte des Preises diesem Projekt, das weitergeführt werden soll, zuerkannte.

Die andere Hälfte des Preises zeichnet insbesondere die Musicalprojekte der Herxheimer Chorjugend und deren Fördervereine aus. So kamen beispielsweise im Jahr 2006 zum Europäischen Jugend Musical-Festival acht Musikgruppen mit rund 400 jungen Bühnenkünstlerinnen und –künstlern zusammen, um an sechs Tagen abends jeweils zwei Musicals auf die Bühne zu bringen. Das nächste Europäische Jugend Musical Festival ist für Oktober 2008 geplant.

„Ich bin der tiefen Überzeugung, dass Musik ein wunderbares Mittel ist, um Türen zu öffnen und die Verständigung zwischen den Menschen zu befördern“, meinte die Ministerin. Das Engagement der Laienmusikvereine, der Schulen, Musikschulen, Orchester und anderer Einrichtungen in diesem Bereich verdiene deshalb Anerkennung und Unterstützung.

Absätze