Die jüngste Ausgabe von Abenteuer Neue Musik vereint erstmals zwei Komponisten in einem Projekt und beleuchtet dabei im Falle von Wolfgang Rihm und Márton Illés das spannende Verhältnis von Lehrer und (ehemaligem) Schüler. Anlass war die Veröffentlichung von Illés‘ Porträt-CD in der Reihe Edition Zeitgenössische Musik sowie Wolfgang Rihms 60. Geburtstag. Für beide Komponisten war es zudem eine echte Premiere, hatten sie bisher doch noch nie mit Schülern zusammengearbeitet. Mit den Achtklässlern des Bismarck Gymnasiums in Karlsruhe entwickelte sich aber rasch ein reger Dialog über deren eigene Fassungen der behandelten Werke „Manische Linien“ (Illés) und „Chiffren III“ (Rihm), der den selbst entwickelten Stücken schließlich ganz neue musikalische Seiten entlockte.

Das gesamte Projekt, die Fragen der Schüler an die Komponisten, das Aufdecken von Gemeinsamkeiten und Bezügen zwischen den Werken von Rihm und Illés sowie unterschiedliche Methoden der Annäherung an Neue Musik im Schulunterricht, ist nun im Internet zu erleben. Das Material der Projekttage wurde von der Musikpädagogin Silke Egeler-Wittmann aufbereitet. Per Download verfügbar sind u.a. Vorschläge für Unterrichtskonzepte, Arbeitsblätter, Filmclips mit Übungen zu den Stücken und die zuweilen ebenso einfachen wie äußerst erhellenden Statements der Komponisten zu ihrem Werk und Musikverständnis. Verständliche Analysen der besprochenen Werke nebst Einführung in das Gesamtwerk der Komponisten wurden zusammengestellt durch den Musikwissenschaftler Egbert Hiller.

Abenteuer Neue Musik ist ein Begleitprojekt zur Edition Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrates. Es stellt zu ausgewählten Veröffentlichungen der CD-Reihe Materialien insbesondere für den Musikunterricht bereit, bislang u.a. auch zu Markus Hechtle, Jay Schwartz, Arnulf Herrmann und Saed Haddad.