Vom 18. bis 20.03.2011 findet in der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover zum siebten Mal die Werkstatt Junger Komponisten statt, ein Nachwuchsprojekt von Musik 21 Niedersachsen. Ein Wochenende lang können Jugendliche aus Niedersachsen und Norddeutschland im Alter bis zu 21 Jahren in Kompositionsseminaren und Workshops zeitgenössische Kompositionstechniken erlernen und ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen – unter der Künstlerischen Leitung von Benjamin Lang, Komponist und Kompositionspädagoge, und mit dem Gastdozenten Mark Andre, Kompositionsprofessor in Dresden.

Mit dem Klarinettisten Udo Grimm von Das Neue Ensemble probieren die Teilnehmer eigene Kompositionen und feilen an deren Umsetzbarkeit. Hierfür sind sie eingeladen, eine eigene Komposition für Es-/B-, Bass- oder Kontrabassklarinette einzureichen.

Auf dem dreitätigen Programm steht zudem ein Besuch des Musik 21 Nachwuchsfestival. Am 19. und 20.03. bietet es eine Plattform der Generationen übergreifenden Begegnung und des kreativen Austauschs zwischen jungen Musikern, Komponisten, Schülern, Pädagogen/-innen sowie etablierten Musker/innen und Ensembles. In öffentlichen Konzerten präsentieren sie ausgewählte, herausragende Ergebnisse.

Gerade durch „die Mischung aus Seminaren, Probe und Konzertbesuch, aber auch, dass Zeit ist, sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen“ zeichne sich die Werkstatt Junger Komponisten aus, stellte ein Teilnehmer der letzten Werkstattausgabe fest. Seit Projektbeginn im Jahr 2008 haben sich die Bewerberzahlen mehr als verdoppelt.

Anmeldeschluss für die 7. Werkstatt Junger Komponisten ist am 01.03.2011, Einsendeschluss für die eigenen Kompositionen am 10.03.2011. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,- Euro, inklusive Unterbringung und Vollpension 70,- Euro.

Anmeldebogen und weitere Informationen: http://www.musik21niedersachsen.de/Nachwuchs/WJK VII
Email: info@musik21niedersachsen.de, Tel. 0511 – 7635297-1

Dozenten der 7. Werkstatt Junger Komponisten
Benjamin Lang, geboren 1976, studierte Komposition und Dirigieren und besuchte weiterführende Kurse und Seminare. Nach Lehraufträgen in Komposition und Musiktheorie an den Musikhochschulen in Hannover, Bremen, Rostock sowie an der FH Osnabrück und an der Universität Lüneburg wurde er 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter für Komposition, Kompositionspädagogik und Musiktheorie am Institut für Musik der Fachhochschule Osnabrück. Seit 2010 ist er Dozent an der Zürcher Hochschule für Künste.
Mark Andre, geboren 1964, studierte am Conservatoire National Supérieure de Musique de Paris (CNSMP) Komposition, Kontrapunkt, Harmonielehre und musikalische Analyse. Lehrer waren u. a. Claude Ballif und Gérard Grisey. Kompositionsstudien bei Helmut Lachenmann in Stuttgart, 1997 Aufenthalt bei André Richard im Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWR Freiburg. Lehrte Kontrapunkt und Instrumentationslehre am Conservatoire National de Région de Strasbourg. Seit dem Wintersemester 2009/10 ist er Professur für Komposition an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.
Udo Grimm studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover in der Klasse von Prof. Hans Deinzer und anschließend im Studiengang Soloklassen. 1990 gewann er den 1. Preis im Fach Klarinette der Hochschule Hannover. 1987–91 war er Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie. Er ist Gründungsmitglied von Das Neue Ensemble und ständiger Gast bei Orchestern wie dem Kammerensemble Neue Musik Berlin, dem Ensemble Modern und dem Ensemble Resonanz.