Mit über 7,8 Millionen Euro hat der NDR in den vergangenen dreizehn Jahren das Musikleben in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Die Förderung aus den sogenannten rückfließenden Gebührenmitteln kam den Festivals, den Orchestern des Landes und der Pflege des musikalischen Nachwuchses zu Gute. Für das Jahr 2006 werden rund 650.000 Euro für 58 Projekte bereitgestellt. Die Auswahl erfolgte im Einvernehmen mit einem dafür eingerichteten Beirat.

Unterstützt werden u.a. der Sommercampus 2006 an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, die "Meckproms on Tour" und Konzerte innerhalb des "Nordischen Klangs" in Greifswald. Musikalische Höhepunkte sind sicher das Eröffnungskonzert der Festspiele MV in der Wismarer Heiligen-Geist-Kirche mit der NDR Radiophilharmonie und der Auftritt des NDR Sinfonieorchesters beim Usedomer Musikfestival in der Turbinenhalle Peenemünde sein.

"Mit seinen Programmen und diesen Zuwendungen ist der NDR der wichtigste Partner der Kultur in Mecklenburg-Vorpommern. Vor dem Hintergrund unseres Kulturauftrages tragen wir damit zur Erhaltung und zur Entwicklung der kulturellen Identität Mecklenburg-Vorpommerns maßgeblich bei", so Gerd Schneider, Direktor des NDR Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern. "Das daran auch alle NDR Hörer und Zuschauer teilhaben können, ermöglichen die NDR Programme. Das NDR Fernsehen, NDR 1 Radio MV und insbesondere NDR Kultur bringen somit Kultur in die Wohnzimmer, Büros und Gartenlauben."

Mit der NDR Filmförderung werden in diesem Jahr 7 Projekte mit einer Gesamtsumme von 228.000 Euro berücksichtigt. Nach der Produktion des Films "Wallenstein" folgt ein neuer historischer Stoff rund um den "Slawenfürsten Pribislaw". Des weiteren werden Stoffe und Themen gefördert, die Mecklenburg-Vorpommern behandeln. Die NDR Fördergelder unterstützen aber auch das Schweriner FilmKunstFest.

Absätze