Die besondere Bedeutung des Engagement von Laienmusikern für die Kulturpflege in Bayern hat Kunstminister Thomas Goppel anlässlich des 50-jährigem Jubiläums des Münchener Bach-Chores betont. „Der Münchener Bachchor ist ein Ensemble von internationalem Niveau und großer Tradition. Lebendig wird er durch den Einsatz und die Begeisterung seiner Mitglieder“, erklärte der Minister am Dienstag in München. Hohe Belastungen durch Proben, Konzerte, Reisen und CD-Produktionen seien für die Sängerinnen und Sänger unvermeidlich. „Dass sie dieses Engagement für die Musik zeigen, belegt den Stellenwert der Musik in unserer Gesellschaft“, so der Minister. Den Mitgliedern des Bachchores täten es in Bayern knapp 100.000 Chorsänger und fast 1 Mio. Laienmusiker insgesamt gleich. „Musik als aktive und gelebte Kultur ist bei den Menschen in Bayern fest verankert“, erklärte der Minister und hob hervor, dass auch in diesem Jahr die Laienmusik überall in Bayern durch erhebliche finanzielle Unterstützung von Musikschulen, Probenräume und Veranstaltungen gefördert würde.

Der Münchener Bach-Chor wurde 1954 vom Dirigenten und Organisten Karl Richter gegründet. Seitdem ist er national und international eines der führenden Vocalensembles.