Die Popakademie Baden-Württemberg veranstaltet als Kompetenzzentrum für Popkultur und Musikwirtschaft am 5. Juni 2004 im Musikpark Mannheim ihr 5. pop.forum-Branchenmeeting.
Die Veranstaltung ist Kongress- und Kommunikationsplattform für Vertreter aus Musik- und Medienwirtschaft, Kultur und Politik und hat sich als Frühjahrsmeeting der Branche bundesweit etabliert.

Musikwirtschaft ist ein innovativer und kreativer Wirtschaftsfaktor - beim pop.forum-Branchenmeeting werden Impulse zur Vernetzung der Branche gegeben und über Prozesse und Begebenheiten des Musikmarktes und seiner Umfelder diskutiert.
Es findet im Musikpark Mannheim statt, einer Location, die Signalwirkung über die Region hinaus besitzt: Dort entsteht mit mehreren Musikstudios und dem Existenzgründerpark ein Zentrum für Popkultur und Berufsstarter in der Musikwirtschaft.
In unmittelbarer Nähe wird auch die Popakademie kommenden Spätsommer ihren Neubau beziehen.
Dem ‚Get together‘-Event ist der Fachkongress „Zukunft Pop“ mit Expertengruppen zu aktuellen Themen der Popkultur und Musikwirtschaft angeschlossen. Die spannendsten Newcomeracts aus dem pop.forum-Bandpool, dem Coaching Projekt für ambitionierte Nachwuchskünstler und Bands, gibt es an dem Abend ebenfalls bei einem Showcase zu sehen.
Über 500 wichtige Vertreter aus der Musik- und Medienbranche, aus Politik und Wirtschaft besuchten in den letzten Jahren die außergewöhnliche Kommunikationsplattform. Partner des pop.forum Branchenmeeting sind die Stadt Mannheim, SWR3, Musikpark Mannheim, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und musikwoche.de. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oliver Schulten, Geschäftsführer Deutsche Phono Akademie e.V. Weitere Infos gibt es unter www.pop-akademie.de oder per eMail

Kontakt:
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Sebastian Hornik
E2,1-3
68159 Mannheim
Tel: 0621 – 53 39 72 32 �� Fax: 0621 – 53 39 72 99 �� E-Mail: sebastian.hornik@pop-akademie.de