Im Wettbewerb um den begehrten Ausbildungsplatz einer Nachwuchsdirigentin, der von der Orchesterakademie der Bergischen Symphoniker Remscheid-Solingen e.V. in jedem Jahr vergeben wird, hat sich die aus Estland stammende Kristiina Poska, Jg. 1978, als Finalistin durchgesetzt. Nach einem spannenden Vordirigieren von insgesamt sechs Bewerberinnen, davon vier Kandidatinnen aus NRW, entschied sich der Akademievorstand gemeinsam mit GMD Romely Pfund für die junge Dirigentin. Zuvor hatte das Orchester ein eindeutiges Votum für die derzeit in Berlin studierende Poska abgegeben. Kristiina Poska gelang es, sowohl in technischer als auch in musikalischer Hinsicht mit Qualität und Verve zu überzeugen. Zudem konnte sie dank ihrer mitreißenden Art sofort einen „Draht“ zu den Bergischen Symphonikern aufbauen. Frau Poska wird in der Spielzeit 2007/2008 bei den Bergischen Symphonikern ihr Dirigierstipendium antreten.

Kristiina Poska wurde 1978 in Estland geboren und studiert derzeit in Berlin bei Prof. Weigle und Prof. Ehwald. Zuvor hatte sie an der Estnischen Musikakademie Chordirigieren studiert. Seit Februar 2006 ist sie Dirigentin des Sinfonieorchesters der Humboldt-Uni Berlin, der „Cappella Academica“, mit der sie bereits Auftritte, u.a.im Konzerthaus Berlin, absolvierte. Frau Poska besuchte Dirigier-Meisterklassen und erhielt im Oktober 2006 den „Orchestra’s Preference Award“ beim Internationalen Dirigentenwettbewerb „Dimitris Mitropoulos“ in Athen.

Die Orchesterakademie vergibt den bundesweit einmaligen Ausbildungsplatz für eine Dirigentin seit ihrer Gründung im Jahr 1999. Seither wird dieses Stipendium vom Land NRW, derzeit der Staatskanzlei NRW, finanziert. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 15 Bewerberinnen gemeldet. Sie hatten die Gelegenheit, im Rahmen eines 25-minütigen Vordirigierens und Probierens mit dem Orchester ihr Können anhand von Werken Beethovens und Rimski-Korssakows unter Beweis zu stellen.

Im Rahmen des Stipendiums arbeitet die Nachwuchsdirigentin ein Jahr lang mit der Generalmusikdirektorin der Bergischen Symphoniker Romely Pfund zusammen. Sie erwirbt Organisationspraxis und leitet selbstständig Proben und ausgewählte Konzerte, darunter üblicherweise das Weihnachtskonzert, ein ausgewähltes Familienkonzert, die Schulkonzerte und eine Burgserenade auf Schloss Burg.