Die Preisträger des 5. Beethoven-Klavierwett-bewerbs Richard Laugs stehen fest – und der erste Preisträger ist ein Studierender der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Jurymitglied Prof. Rudolf Meister, Rektor der Mannheimer Hochschule, die auch den Wettbewerb ausgerichtet hat, hob bei der Bekanntgabe der Preisträger das insgesamt hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge hervor. Gleichwohl sei man sich in der Jury bei der Vergabe der Preise einig gewesen. Lediglich der 2. und 3. Preis seien sehr nah beieinander gelegen, aber nach eingehender Diskussion habe man auch hier Übereinstimmung erzielt. Am Montag, 20. Oktober, findet nun das Preisträgerkonzert im Stamitzsaal des Rosengarten Mannheim statt, bei dem auch die Preisgelder in Gesamthöhe von € 10.000,- übergeben werden. Die Preise wurden vom Rotary-Club Mannheim gestiftet.

Am Wettbewerb teilnehmen konnten Studierende deutscher Musikhochschulen (maximal zwei Teilnehmer pro Hochschule). Angetreten waren insgesamt 19 Teilnehmer aus 15 Musikhochschulen (Detmold, Düsseldorf, Freiburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mannheim, Saarbrücken, Stuttgart, Weimar, Berlin, Würzburg, München). Der Wettbewerb ging über zwei Durchgänge.

Der erste Preis ging an Moritz Winkelmann, Studierender der Klavierkasse von Prof. Michael Hauber an der Mannheimer Musikhochschule. Zweiter Preisträger wurde Oskar Jezior, der bei Prof. Matti Raekallio an der Musikhochschule Hannover studiert. Den dritten Preis errang schließlich Huang Xiang, Studierender bei Frau Prof. Nina Tichman an der Kölner Musikhochschule. Beim Abschlusskonzert am Montag, 20.10., um 20.00 Uhr im Stamitzsaal des Mannheimer Rosengartens wird Kulturbürgermeister Michael Grötsch ein Grußwort sprechen, und der Präsident des Rotary-Club Mannheim, Dr. Ulrich Nieß, wird die Preise übergeben. Das Programm beginnt mit Beethovens „großer Sonate für das Hammerklavier“ B-Dur op. 106, gespielt von Oskar Jezior. Nach der Pause spielt Huang Xiang die Sonate E-Dur op. 109 und schließlich Wettbewerbssieger Moritz Winkelmann die Sonate As-Dur op. 110.

Der Jury gehörten an: Prof. Paul Demetriadis (Direktor des State Conservatory of Thessaloniki), Prof. Kwi-Hyun Kim (Professorin an der Seoul National University in Korea), Prof. Katja Laugs (ehemalige Klavierprofessorin der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim), Evelyn Meining (Programmdirektorin des Rheingau Musik Festivals), Prof. Rudolf Meister (Präsident der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim) und Prof. Tomislav Nedelkovic-Baynov (Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen).