Mit den ersten Wertungsspielen in zwölf von insgesamt 17 Kategorien beginnt heute der 47. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Hansestadt Lübeck. 2.400 jugendliche Instrumentalisten und Sänger werden zu Deutschlands bedeutendstem Nachwuchsmusikwettbewerb erwartet. Sie musizieren und konzertieren bis zum 27. Mai vor den hochkarätig besetzten Jurygremien. Alle Wertungsspiele sind öffentlich und kosten keinen Eintritt.

In drei Preisträgerkonzerten und im Abschlusskonzert präsentieren sich dann die frisch gekürten Bundespreisträgerinnen und –preisträger mit Ausschnitten aus ihren Wettbewerbsprogrammen noch einmal einem großen Publikum. Zum Abschlusskonzert am Donnerstag, 27. Mai 2010, um 16.00 Uhr wird Bundesjugendministerin Kristina Schröder erwartet.

Den Abschluss des 47. Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ bildet am Freitag, 28. Mai 2010, um 11.00 Uhr ein feierlicher Festakt in der Musik- und Kongresshalle Lübeck, in dessen Rahmen Sonderpreise in einer Gesamthöhe von rund € 60.000 überreicht werden. Auch der Festakt ist öffentlich und kostenlos.

Der 47. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit einem Gesamtvolumen von € 1,1 Millionen wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Hauptsponsor, der Sparkassen Finanzgruppe, der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein, der Possehl-Stiftung Lübeck, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck. Darüber hinaus stellen die Hansestadt Lübeck über ihre städtischen Beteiligungen und die Musikhochschule Lübeck Sachleistungen bereit.

Seit 1963 wird der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ an wechselnden Orten in Deutschland ausgetragen. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, Träger ist der Deutsche Musikrat.

Weitere Informationen unter http://www.musikrat.de/jumu.

Absätze