Festival der Begegnung für rund 2.000 Jugendliche aus 15 Nationen und Gäste aus dem In- und Ausland – über 1.000 öffentliche musikalische Vorträge vor den Jurygremien - Bayerns Staatsminister Thomas Goppel besucht das Abschlusskonzert - Vergabe von Sonderpreisen im Wert von rund 85.000 Euro

Vom 23. bis 30. Mai 2007 werden rund 2.000 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands und 30 Deutschen Schulen im Ausland anreisen, um in Erlangen, Fürth und Nürnberg am 44. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teilzunehmen. Das Städtedreieck Erlangen, Fürth und Nürnberg ist zum 18. Mal Gastgeberregion für den Bundeswettbewerb.

Das Landes-Jugend-Jazzorchester Bayern unter der Leitung von Harald Rüschenbaum eröffnet den 44. Rahmenprogramm dafür, dass "Jugend musiziert" 2007 zum Festival der Begegnung wird.

Vier Preisträgerkonzerte, in denen sich die eben erst gekürten Bundespreisträger mit Ausschnitten aus ihrem Wettbewerbsprogramm dem Publikum präsentieren, ein Europäisches Konzert mit Preisträgern nationaler Musikwettbewerbe in Europa und schließlich einem Abschlusskonzert am 30. Mai um 14.00 Uhr, an dem, unter anderen, der parlamentarische Staatssekretär des Bundesjugendministeriums Dr. Hermann Kues und Staatsminister Dr. Thomas Goppel teilnehmen werden.

Zuvor werden auf einer kurzen Abschluss-Pressekonferenz am 30. Mai um 13.00 Uhr die Ergebnisse bekannt gegeben.

Die Solo-Kategorien des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" 2007 sind: Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug. Die Ensemble-Kategorien lauten: Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble und Alte Musik

Insgesamt absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe des Bundeswettbewerbs rund 1.100 Wertungsspiele vor 25 hochkarätig besetzten Jurygremien. Die Wertungsspiele finden in 14 Konzertsälen, Schulen und Aulen der Städte Erlangen, Fürth und Nürnberg statt. Der Besuch der Wertungsspiele ist kostenlos und für jeden öffentlich zugänglich.

Seit 1963 wird der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" an wechselnden Orten in Deutschland ausgetragen.

Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, Träger ist die „Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH“. Ständiger Förderer des Bundeswettbewerbs ist das Bundesjugendministerium.

Seit vielen Jahren ist die Sparkassen-Finanzgruppe Hauptsponsor von "Jugend musiziert".

Absätze