Als „musikalischen Botschafter erster Güte“ hat Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg bezeichnet. Anlass war das Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen des Orchesters am 4. November in Stuttgart.

Das rund hundert junge Musikerinnen und Musiker umfassende Landesjugendorchester vereine die besten Nachwuchstalente aus dem Südwesten und habe sich bundesweit ein erstklassiges Renommee erarbeitet. „Das Orchester fördert Spitzenbegabungen und belegt mit seinem außerordentlichen künstlerischen Niveau den hohen Stellenwert der Jugendmusik in Baden-Württemberg.“ Beeindruckend sei der hohe Anteil an Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs ‚Jugend musiziert‘ sowie die Vielzahl an Dirigenten, Ensembles und Solisten, mit denen das Orchester zusammenarbeite, so Bauer.

Ohne das außergewöhnliche Engagement des künstlerischen Leiters sei die langjährige, erfolgreiche Arbeit des Orchesters nicht denkbar. „Die Kontinuität in der Person von Christoph Wynekens ist - gepaart mit seiner großen Begeisterungsfähigkeit - ein wichtiger Erfolgsfaktor.“ Hinzu kämen Durchhaltevermögen und Spaß der jungen Musikerinnen und Musiker an spannenden musikalischen Projekten.

Baden-Württemberg verfüge über vielfältige Möglichkeiten, musikalisch aktiv zu sein. „In den zahlreichen Musikschulen, Musik- und Gesangsvereinen, freien Chören und Musikgruppen sind Hunderttausende engagiert dabei. Hinzu kommt die exzellente Ausbildung an unseren fünf Musikhochschulen im Land.“ Die Musiklandschaft im Südwesten sei in Qualität und Vielfalt nahezu konkurrenzlos.