Die öffentlichen Veranstaltungen der 4. Bundesbegegnung “Jugend jazzt”, die der Deutsche Musikrat vom 28. Mai bis zum 1. Juni in Bonn durchführt, beginnen am Donnerstag, 29. Mai um 20 Uhr mit einem “Bonner Abend” in der neu eröffneten “Station” im Bahnhof Bad Godesberg.
Im Stundentakt werden drei Lokalmatadoren der Bonner Jazzszene auftreten. Den Anfang macht die Uni-Bigband unter der Leitung von Posaunist Oliver Pospiech. Pospiech hatte seinerzeit zusammen mit Till Brönner in der ersten Besetzung des Bundesjugendjazzorchesters gespielt. Es folgt der ebenfalls nicht nur in Jazzkreisen bekannte Bonner Saxophonist Peter Materna mit seinem Quartett, dem Martin Scholz am Klavier, Bassist Michael Gerareds und Schlagzeuger Benny Mokross angehören. Im Übergang zur Jazzsession spielt Pianist Markus Schinkel mit seinem Trio. Schinkel ist nicht nur in Bonn durch seine musikalischen Verbindungen zwischen Beethoven und Jazz bekannt geworden.

Den Freitagabend (30. Mai) in der “Station” eröffnet ein Altmeister des Jazz hierzulande: Emil Mangelsdorff, Altsaxphon. Er hat einen Großteil deutscher Jazzgeschichte, beginnend schon als Schüler vor dem 2. Weltkrieg, mitgeschrieben, reiste mit den German All Stars um die ganze Welt und war ständiges Mitglied im Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. Er wird sich aus besonders talentierten Wettbewerbsteilnehmern eine Begleitband zusammenstellen. Den zweiten Programmpart am Freitag übernimmt “Latin Sampling” aus Baranquilla / Kolumbien- eine fünfköpfige instrumentale Salsa-Band im Schüleralter, die es an Energie, Kreativität und Handwerk mit Salsa- und Jazz-Veteran Eddie Palmieri aufnehmen kann. “Latin Sampling” ist nicht zu bändigen! Als dritte Band treten “Big Cue” auf, erste Preisträger des Jugend jazzt-Wettbewerbs in Hamburg. Sie präsentieren volle Bläsersätze und weiblichen Gesang und bilden mit ihren eigenen nordisch-swingenden Arrangements einen dritten Höhepunkt, dem eine Jazz-Session mit allen beteiligten Musikerinnen und Musikern folgen wird.

Als erste Band am Samstagabend, 31. Mai, spielt in der Station das “Sebastian-Sternal-Trio”, erste Preisträger aus Hessen. Die Musiker folgen der Tradition aktueller Klavier-Trios mit eigenen Kompositionen und eigenen musikalischen Auffassungen. Keith Jarrett hört von der Ferne zu - aber auch die jüngeren Eleven seiner Nachfolgegeneration. Den Übergang zur Jazz-Session gestalten “Jazzattack” aus Baden-Württemberg, die ihrem Namen alle Ehre und ihrer Musik persönliche Power geben. Auch hier spielen wieder ambitionierte junge Jazz-Talente unter 20 Jahren, an die schon heute hohe Erwartungen gestellt werden.

Das musikalische Live-Programm beginnt am Donnerstag und am Freitag, 29. und 30. Mai, jeweils um 20:30 Uhr und am Samstag, 31. Mai erst gegen 22 Uhr, da die “Dozentenband” der Bundesbegegnung zunächst ihren Auftritt in der Brotfabrik in Bonn-Beuel beendet.