Der bundesweite Aktionstag "Kultur gut stärken" ist auf Erfolgskurs. Bislang wurden 246 Veranstaltungen in ganz Deutschland gemeldet. Unter den Bundesländern nimmt aktuell Nordrhein-Westfalen den Spitzenplatz mit den meisten Veranstaltungen ein. Dicht gefolgt von Baden-Württemberg und Hessen.

Die Besucher des Aktionstages zur kulturellen Bildung können sich über Veranstaltungen aller künstlerischer Sparten freuen. Ganz oben auf der Liste der Teilnehmer sortiert nach Sparten reiht sich die Musik ein, gefolgt von der bildenden Kunst und der Literatur.

Der Aktionstag "Kultur gut stärken" wird rund um den 21. Mai 2013 stattfinden. Er steht unter dem Motto "kulturelle Bildung". In diesem Jahr liegt der Aktionstag in der internationalen UNESCO-Woche zur kulturellen Bildung. Deutschlandweit beteiligen sich Künstler und Kultureinrichtungen mit Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Tagen der offenen Tür, Demonstrationen und vielem mehr am diesjährigen Aktionstag.

Jeder kann sich am Aktionstag "Kultur gut stärken" beteiligen, ob große oder kleine kulturelle Initiativen, ob mit internationaler oder mit regionaler Ausstrahlung. Alle sind aufgefordert, egal ob Kultureinrichtung, Künstler oder Kulturvereine, ihre Stimme für eine neue Anerkennungskultur künstlerischer und kultureller Leistungen zu erheben.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: "Mit dem diesjährigen Motto des Aktionstages "kulturelle Bildung" haben wir offensichtlich das richtige Thema aufgegriffen. Ich freue mich sehr, dass im Rahmen des Aktionstages im ganzen Land Veranstaltungen stattfinden, bei denen über die kulturelle Bildung diskutiert wird und hervorragende Projekte der kulturellen Bildung vorgestellt werden. Kulturelle Bildung ist der Schlüssel um für alle die Türe zur vielfältigen Welt der Kunst zu öffnen, dies wird mit den vielen Veranstaltungen rund um den 21.Mai gezeigt werden.“

Absätze