Mit vier Top-Acts präsentiert das Jazzfestival Neuwied am 04. und 05.
November 2005 europäischen Jazz der Spitzenklasse. Mit dem Markus Stockhausen Projekt und den German Jazz Masters - "Tribute to Albert" wird am ersten Festivaltag aktueller Jazz aus Deutschland zu hören sein.
Der zweite Festivaltag gehört dem aktuellen Jazz aus Nordeuropa: Mit dem Trio Töykeät aus Finnland und E.S.T., dem Esbjörn Svensson Trio aus Schweden kommt es zu einem Zusammentreffen der bekanntesten skandinavischen Klaviertrio-Formationen.

Eröffnet wird das Festival mit dem neuen Projekt von Markus Stockhausen. Die Arbeiten des neuen Trios bieten ein sehr breites Spektrum von Jazz über Klassik bis zur zeitgenössischen Musik. Stockhausen bezeichnet sein neues Projekt als “Glücksfall³, weil er zusammen mit dem Pianisten Angelo Comisso eine musikalische Sprache weiter entwickeln kann, in der er bereits in den 80er Jahren mit Rainer Brüninghaus experimentiert hatte. Christian Thomé gilt als äußerst einfühlsamer und virtuoser Perkussionist, dessen Klangpalette weit über die ihm eigene swingende und begleitende Kraft hinausgeht.

German Jazz Masters - "Tribute to Albert" mit Manfred Schoof (tp), Eberhard Weber (b), Klaus Doldinger (sax), Wolfgang Dauner (p), Curt Cress (dr). Wenn ein Projekt den Namen "German Jazz Masters" verdient, dann dieses Gipfeltreffen des Deutschen Jazz, mit seiner Hommage an den im Juli diesen Jahres verstorbenen Posaunisten Albert Mangelsdorff. Jeder der Musiker hat Jazzgeschichte geschrieben, jeder war in seinem Genre eine stilbildende Größe, hat als Bandleader mit eigenen Gruppen brillante Alben produziert oder als Botschafter des deutschen Jazz Konzerte im In- und Ausland gegeben.

Auf erneuten vielfachen Publikumswunsch beginnt der zweite Tag mit dem Trio Töykeät. Die musikalische Dynamik und Virtuosität brachte dem Trio weltweit Erfolge. Die drei Finnen verbinden skurrilen Humor, einen kräftigen Schuss Selbstironie, äußerst brillante Technik, ausgeprägte Musikalität und ein breites stilistisches Spektrum von Klassik über Ragtime bis zum modernen Jazz. Eine irrwitzigen Melange, die Kopf und Beine, Verstand und Gefühl, rechte und linke Hirnhälfte unwiderstehlich zum Swingen bringt. Das Trio präsentiert sein neues Album "Wake", das in Kürze bei Blue Note erscheinen wird.

Mit Preisen überschüttet:  E.S.T. - das Esbjörn Svensson Trio.
Kritik und Publikum in Europa und Amerika teilen die Überzeugung, dass E.S.T. eine der innovativsten Jazzbands der Gegenwart ist. Das Trio hat dem klassischen Format des Pianotrios im Jazz neues Leben eingehaucht. Svensson:
“Ein Pianotrio ist für mich die ultimative Form, um zusammen zu spielen. Wer seinen Kopf frei hat und offen für Anregungen von außen ist, kann damit in idealer Weise umgehen. Wir arbeiten als Trio, nicht als Solokünstler mit Begleitung.³

Das Jazzfestival Neuwied gehört zu den traditionsreichen Veranstaltungen für improvisierte Musik in Deutschland. In seiner Beständigkeit kann es sich mit den Festivals in Moers, Frankfurt oder Berlin messen. Sein ganz eigener Charakter liegt aber gerade in der persönlichen Atmosphäre, die nur in einem intimen Rahmen aufkommen kann und so ganz dem vorherrschenden Trend zum Großen und Unüberschaubaren entgegentritt.