„Die Zusage der Initiative Musik ist der Wahnsinn!“ berichtet Monika Roscher von der Monika Roscher Big Band. Das Projekt aus München ist eines von 43 geförderten Künstlerprojekten der 21. Förderrunde der Initiative Musik. Der Großteil der geförderten Bands sind Nachwuchskünstler. In der aktuellen Förderrunde werden Projekte aus acht Bundesländern gefördert. Mit Genetikk ist das erste Mal eine Band aus dem Saarland dabei. Dazu werden auch drei Infrastrukturprojekte gefördert. Das Fördervolumen beträgt über 640.000 Euro. Die Projekte werden durch die Initiative Musik auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

„Ich war beeindruckt von der künstlerischen Vielfalt und musikalischen Qualität, die durch die Anträge repräsentiert wird. Ob Elektro, Jazz, Hardcore oder Pop, Mainstream oder Avantgarde – in allen Genres gab es herausragende Projekte“, sagt Dr. Ralf Weigand, der seine erste Förderrunde als neues Aufsichtsratsmitglied der Initiative Musik erlebte. Der Komponist und Produzent Dr. Ralf Weigand ist Geschäftsführer der Plan 1 Mediaproduktions- und Studiobetriebs-GmbH sowie Aufsichtsratmitglied der GEMA.

„Mit der Zusage wurde uns jetzt eine gewaltige Last von den Schultern genommen“, berichtet Monika Roscher. Mit dem Debütalbum „Failure in Wonderland“ im Gepäck wird die 18-köpfige Band durch ganz Deutschland touren. Dazu stehen bereits Festivalauftritte in Österreich und Italien auf dem Plan. Für die 28jährige Gitarristin ist die Förderung enorm wichtig: „Die Förderzusage ist für uns ein Signal, das uns enorm viel Mut macht, unseren künstlerischen Weg fortzusetzen. Wir haben den Rücken frei und haben Zeit uns auf die Musik und die Tour zu konzentrieren.“

„Punkrock made in Ibbenbüren, NRW" wird in den nächsten Wochen in Nordamerika erklingen. Die Donots sind von der Zusage begeistert: „Jahre um Jahre lagen uns befreundete Bands aus den USA damit in den Ohren, dass wir Donots unbedingt in Nordamerika touren sollten. Es gäbe dort Unmengen an Menschen, die sich riesig freuen würden, uns endlich einmal auf den Bühnen von Los Angeles bis New York erleben zu dürfen - und es hätte nichts gegeben, was wir lieber getan hätten.“ Für die in Deutschland etablierte Band ist die Nordamerika-Tour ein wichtiger Schritt für die weitere Internationalisierung und den Musikexport.

Neben den 43 Künstlerprojekten werden in der 21. Förderrunde die drei Infrastrukturprojekte „New Music Award – Berlin Music Week 2013“, „Beat BBQ 2013“ sowie die „Europareise 2013“ gefördert.

Der Abgabeschluss für die 22. Förderrunde ist Mittwoch, der 08.Mai 2013.