Nach ihrem Jubiläum im vergangenen Jahr wecken auch die 51. Weimarer Meisterkurse an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wieder weltweites Interesse. Um vom 16. bis 31. Juli 2010 Unterricht von renommierten Gastprofessoren zu erhalten, nehmen die rund 200 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 24 Ländern weite Wege auf sich: Sie kommen aus allen Teilen Europas, aber auch u. a. aus Ägypten, Mexiko, den USA, Neuseeland und Kirgisistan. Die Ergebnisse der öffentlichen Meisterkurse werden allabendlich in Gastprofessoren- und Teilnehmerkonzerten präsentiert.

Den Auftakt der diesjährigen Meisterkurse gestaltet der Pianist Konstantin Scherbakov mit dem Eröffnungskonzert am 16. Juli um 19:30 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums Schloss Belvedere – am selben Tag beginnt auch sein Meisterkurs. Einen weiteren Kurs im Fach Klavier gibt Ferenc Rados, einer der wichtigsten ungarischen Klavierpädagogen. Neu unter den Gastprofessoren für Klavier ist Claudius Tanski, Professor am Mozarteum in Salzburg. Erstmals unterrichtet der amerikanische Pianist Irwin Gage, Begleiter von Sänger-Stars wie Jessye Norman und Dietrich Fischer-Dieskau, das Fach Liedinterpretation (Duos Gesang & Klavier).

Kurse für Violine geben der weltweit gefragte Violinpädagoge Igor Ozim sowie Thomas Brandis, langjähriger erster Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Den Meisterkursen als Gastprofessor treu verbunden ist der Cellist Michael Sanderling. Außerdem tritt Wolfgang Emanuel Schmidt, ein Jungstar der internationalen Musikszene, mit einem weiteren Cello-Kurs ein „Heimspiel“ an, ist er doch frisch als Professor für Violoncello an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar berufen worden. Die Riege der Streicher komplettiert Klaus Stoll, ehemaliger Erster Solo-Kontrabassist der Berliner Philharmoniker.

Unterricht auf höchstem Niveau dürfen auch die Bläser erwarten: Der gefragte Flötist Robert Aitken gilt als Spezialist für zeitgenössische Musik. Die norwegische Meisterin des Horn-Spiels, Frøydis Ree Wekre, gibt Erfahrungen aus ihrer solistischen Karriere an die Studierenden weiter. Der international renommierte Musiker Jean-François Michel lehrt das Fach Trompete.

Besonders begehrt ist wie jedes Jahr die Teilnahme am Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie, in dieser Form wohl weltweit einmalig. Die besten Kursteilnehmer haben hier die Chance, Werke des solistischen Konzertrepertoires ihres Faches mit einem professionellen Orchester unter der Leitung von Prof. Gunter Kahlert zu erarbeiten.

Interessierte Gasthörer haben die Möglichkeit, mit Tageskarten (erhältlich im Organisationsbüro im Fürstenhaus) die Meisterkurse mitzuerleben. Eintrittskarten für die Konzerte sind bei der Tourist Information Weimar unter Tel. 03643 - 745 745 sowie an der Abendkasse erhältlich.