Zum Deutschen Musikwettbewerb 2013 im März in Stuttgart haben sich mehr als 200 Musikerinnen und Musiker angemeldet. In den sieben Solokategorien (Gesang, Violoncello, Trompete, Tuba, Orgel, Gitarre, Schlaginstrumente) und der Kategorie Klavierpartner bereiten sich nun 178 Musiker aus ganz Deutschland auf den Wettbewerb vor, in den fünf Kammermusik-Kategorien (Duo Violine-Klavier, Duo Flöte-Klavier, Bläserquintett, Klaviertrio, Ensembles für Neue Musik) sind es 21 Ensembles mit insgesamt 66 Ensemblemitgliedern. Spitzenreiter bei den Solisten sind die Sängerinnen und Sänger mit 43 Meldungen, gefolgt von den Cellisten mit 37 und den Gitarristen mit 27 Anmeldungen. Unter den Ensembles sind unter anderem sechs Ensembles für Neue Musik.

Zwischen dem 15. und 28. März 2013 geben die professionellen jungen Musiker ihr Bestes, um das fachkundige Jury und das Publikum in Stuttgart von ihrem Können zu überzeugen. Die Finalrunden der besten Musiker beginnen ab dem 21. März, darunter sind die beiden Orchesterfinales mit den Stuttgarter Philharmonikern. Den krönenden Abschluss bilden die beiden Abschlusskonzerte in der Liederhalle Stuttgart am Mittwoch, 27. März (Preisträgerkonzert I – Kammermusik) und am Donnerstag, 28. März (Preisträgerkonzert II der Solisten mit den Stuttgarter Philharmonikern).

Informationen zu den beiden Abschlusskonzerten und tagesaktuelle Zeitpläne finden Sie ab März unter www.musikrat.de/dmw.

Alle Wertungsspiele sind öffentlich bei freiem Eintritt!
Informationen und eine Einladung zum DMW 2013 können unter musikwettbewerb@musikrat.de angefordert werden.

Im Rahmen des DMW 2013 fällt am 23. März auch die Entscheidung über den „DMW Komposition 2013“ für junge Komponistinnen und Komponisten (bis 35 Jahre). In diesem Jahr konnten Werke für Saxophon-Duo komponiert werden.