„Sternzeit F:A:S - Kinderoper in Lichtenberg“ heißt ein Projekt, das die Staatsoper Unter den Linden gemeinsam mit dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin in diesem Monat startet. Unter Anleitung von Musik- und Tanztheaterpädagogen der Staatsoper und begleitet von Sozialpädagogen der Caritas werden Kinder aus Berlin-Lichtenberg in einer einjährigen Projektarbeit eine Kinderoper erarbeiten. Schirmherr ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.

FAS steht für den Stadtteil Frankfurter-Allee-Süd in Berlin-Lichtenberg. Etwa 120 junge Menschen aus Kinder- und Jugendzentren, Schulen, einem Hort, einer Musikschule und der Pfarrgemeinde St. Mauritius des Stadtteils werden gemeinsam eine Kinderoper entwickeln und im Mai 2010 auf der Probebühne der Staatsoper und in Lichtenberg aufführen. Als Vorlage dient die romantische Oper „L`étoile“ von Emmanuel Chabrier, die als Premiere an der Staatsoper Unter den Linden am 16. Mai 2010 unter der Musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle präsentiert wird.

Die Eindrücke aus der täglichen Lebenswelt der jungen Menschen werden in die Oper einfließen. „Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, sich einen eigenen schöpferischen und gestalterischen Weg zu erschließen, der den Zugang zu klassischen und zeitgenössischen Kunsterfahrungen ermöglicht“, sagt Rainer Brinkmann von der Staatsoper, verantwortlich für die künstlerische Produktionsleitung. Die Caritas ist Träger des Projektes und übernimmt die sozialpädagogische Begleitung. „Mit der Kinderoper wollen wir auf eine neue Weise offene Kinder- und Jugendarbeit anbieten, die Impulse für den gesamten Stadtteil gibt. Die Projektarbeit sehen wir als Chance, um junge Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen“, so Regina Lux-Hahn, verantwortliche Projektleiterin des Caritasverbandes. Nach dem Projektstart beginnt eine erste Aufwärm- und Auswahlphase, bei der die Kinder die Möglichkeit haben, eine geeignete Rolle zu finden. Neben künstlerischen Einsatzmöglichkeiten können junge Menschen auch produktionsspezifische Aufgaben übernehmen. Unterstützt wird das Projekt u.a. vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, dem Bonifatiuswerk und dem Bezirksamt Lichtenberg.

Am Freitag, den 15. Mai 2009 um 7 Uhr wird ein Empfang zum Projektstart in der Konditorei der Staatsoper stattfinden, zu dem auch die Presse herzlich eingeladen ist. Ronald Adler, Intendant der Staatsoper, Franz-Heinrich Fischler, Caritasdirektor, sowie Christina Emmrich, Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Lichtenberg werden die Gäste begrüßen.