Die acht besten Schülerbands Deutschlands traten am 31. März live vor einer Jury auf der Agora Stage der internationalen Musikmesse in Frankfurt zum Finale an.

Für die acht Finalisten stand nur ein Ziel im Vordergrund: Den Hauptgewinn des Abends zu ergattern, nämlich als Opening Act bei Rock am Ring oder Rock im Park auftreten zu dürfen. Doch das ist noch nicht alles. Neu in diesem Jahr ist folgender Zusatzpreis für die Gewinner-band: Sie wird von der Katapult Filmproduktion nach Berlin eingeladen, um dort ein professio-nelles Video zu produzieren!

Wie bereits im letzten Jahr moderierte wieder Gregor König (The Voice of RTL) und heizte Bands wie Publikum gleichermaßen ein. Punkt 19 Uhr begann das vierte SchoolJam-Finale.
Alle Schülerbands gaben auch in dieser Staffel wieder ihr Bestes, wobei das Niveau dieses Fi-nales besonders hoch war. Vor einem großen Publikum und einer erneut sehr hochkarätigen Fachjury aus bekannten deutschen Musikern, Journalisten und Fachleuten aus der Musikbran-che durften sie sich mit jeweils zwei Stücke präsentieren.

Der Jury war anzumerken, dass sie sichtbar beeindruckt von dem Engagement und der Leis-tung der Schüler und Schülerinnen war. Dennoch mussten Heinz Hönig (Schauspieler & Musi-ker), Angelo Kelly (Kelly Family), Tobias Reiss (Keyboarder und Musical Director von Laith Al-Deen), Marcus Adam (VIVA/MTV), Cordelia v. Gymnich (Messe Frankfurt), Lothar Trampert (Redakteur v. Gitarre & Bass), Carola Padtberg (Spiegel-Online), Michael „Kosho“ Koschorrek (Gitarrist/Söhne Mannheims), Thorsten Mewes (Gitarrist/die happy), Henning Rümenapp (ex-Guano Apes, Künstlerischer Leiter PopCamp/ Deutscher Musikrat), Tobias Rösmann (Redak-teur/FAZ), Cornelius Pollmer (Redakteur/Der Spießer) und Mark Czogalla (respect/Aktion Mensch) sich für einen Sieger entscheiden.
Während sich die Jury zurück zog, um den SchoolJam-Sieger 2006 zu ermitteln, warteten die acht besten Schülerbands Deutschlands, nämlich Kein Kompromiss (Lübeck), Nightrain (Grafe-nau), Third Cucumber (Osnabrück), Buddha’s Chocolate Company (Tübingen), Shenaniganz (Mühldorf a. Inn), Rolling Caps (Wilnsdorf), Drow (Köln) und Indoor (Bersenbrück) gespannt auf das Ergebnis.

Die Entscheidung war den Juroren bei den vielen guten Auftritten nicht leicht gefallen.
Sieger der SchoolJam-Staffel 2006 wurde die Band Shenaniganz aus Mühldorf a. Inn. Sie über-zeugte nicht nur durch ihr musikalisches Talent, sondern auch durch ihre selbstbewusste Per-formance, eine wichtige Voraussetzung, um mit den Stars bei Rock am Ring mithalten zu kön-nen. Der „DFJW-SchoolJam-Sonderpreis“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks wurde nach Empfehlung der Jury von Yasmin Raya (DFJW) an die Band Rolling Caps vergeben. Sie dürfen die einwöchige Reise durch Südfrankreich mit mehreren Auftritten antreten.

Als Pate von SchoolJam und diesjähriger Top Act gaben die happy im Anschluss ein Konzert.

Für alle Schülerbands, die es nicht in die Final-Runde geschafft haben, gilt auch dieses Mal wieder: Natürlich weitermachen und sich auf die nächste SchoolJam-Staffel 2006/2007 vorbe-reiten! Die Ausschreibung hierfür erfolgt in Kürze.

Absätze