„Wir sind voller Vorfreude. Die internationalen Gäste werden die deutsche Popkultur und ihre Geschichte aus erster Hand kennenlernen. Thematisch geht es dabei von Kraftwerk bis Mc Fitti.“, berichtet Ina Keßler, die Geschäftsführerin der Initiative Musik. Die Fördereinrichtung für die Musikwirtschaft übernimmt bereits zum vierten Mal die Organisation und Durchführung einer Themenreise für das Auswärtige Amt. Diese Besucherprogramme, die einen Querschnitt der deutschen Musiklandschaft vermitteln, sind ein wichtiger Bestandteil der Exportaktivitäten der Initiative Musik.

An sieben Tagen lernen die internationalen Gäste bei über 20 Terminen über 100 Protagonistinnen und Protagonisten der deutschen Musikszene kennen. So werden in Köln, Düsseldorf, Berlin und Hamburg Musikerinnen und Musiker, Medien und Netzwerke der deutschen Musikszene ganz individuell vorgestellt. Dabei sind genauso Nachwuchskünstlerinnen und -künstler wie aktive Legenden. So erleben die Gäste zum Beispiel mit Michael Rother von Neu! einen der wegweisenden Vertreter der international erfolgreichen Krautmusik-Szene. Außerdem ist Wolfgang Voigt hervorzuheben. Voigt steht als Künstler und mit seinem Label Kompakt seit zwei Jahrzehnten für die internationale Erfolgsgeschichte des Minimal Techno. Die Gäste besuchen außerdem Studios, thematische Ausstellungen, Konzerte, Clubabende und zum Abschluss das Hamburger Kunst- und Musikfestival MS Dockville.

Für Jean Rehders, den Leiter der Kommunikation des Kunst- und Musikfestivals MS Dockville, das zum Abschluss der Tour besucht wird, kommt der internationale Besuch zum richtigen Zeitpunkt. „Für uns ist es eine gute Gelegenheit, internationalen Medien das in Deutschland etablierte MS DOCKVILLE mit seinem innovativen Mix aus kuratiertem Kunstprogramm und einem sehr jungen Booking auf mehr als sechs teils handgefertigten Bühnen zu präsentieren. Bei steigender Zahl internationaler Besucher, besonders in den letzten zwei Jahren, ist der Kurs klar: Den Kahn auf der internationalen Festivallandkarte verankern.“

Ausgewählte Programmpunkte:

Montag, 12. August 2013 - Köln:
Besuch des „Studios für elektronische Musik“ des WDR
Treffen c/o pop, Electronic Beats, INTRO u.v.m.
KOMPAKT-Headquarter: Treffen mit Wolfgang Voigt + Instore-Gig des Elektronik-Duos COMA + Meet & Greet

Dienstag, 13. August 2013 - Düsseldorf:
Studiobesuch und -konzert mit Hauschka
Gesprächsrunde mit Kreidler, Stabil Elite, TG Mauss uvm.
Konzert: Sven Kacirek und Stefan Schneider im „Salon des Amateurs“

Mittwoch & Donnerstag, 14. & 15. August 2013 Berlin:
„Elektronische“ Stadt(teil)führung mit dem Berliner Produzentenduo Robosonic
Bootsshowcase: Berlin Music Week und Universal Music präsentieren Claire und Kid Simius
Meet & Greet mit Berliner Künstlern und Labelmachern im Fluxbau
Konzerte und Clubabende

Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. August 2013 – Hamburg:
Gesprächsrunde mit Michael Rother (Neu!), Jean-Hervé Péron (Faust), Kurt Dahlke (Pyrolator, Fehlfarben, Der Plan) und Andreas Dorau – moderiert von Christoph Dallach
Popkulturelle Stadtführung mit Audiolith-Records
Besuch des Musik- und Kunstfestival MS Dockville